Die Intel 80386 und 80486 waren beide bahnbrechende Prozessoren, die das persönliche Computing revolutionierten, aber sie hatten mehrere wichtige Unterschiede:
1. Architektur:
* 80386: Führte eine 32-Bit-Architektur ein, die größere Adressräume und komplexere Programme ermöglichte. Es war der erste Intel -Prozessor, der den geschützten Modus unterstützte, ein Speicherverwaltungssystem, das Multitasking und verbesserte Systemsicherheit ermöglichte.
* 80486: Bauung auf der 32-Bit-Architektur des 80386, enthielt aber eine eingebaute Gleitkomma-Einheit (FPU). Diese dramatisch verbesserte Leistung für Anwendungen, die stark auf Gleitkommaoperationen beruhen, wie wissenschaftliche Berechnungen und Grafiken.
2. Taktgeschwindigkeit und Leistung:
* 80386: Lief mit Taktgeschwindigkeiten von 16 MHz bis 40 MHz und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern einen signifikanten Leistungssprung.
* 80486: Anfänglich lief es bei 25 MHz, aber später erreichten die Modelle Geschwindigkeiten von 100 MHz und boten eine noch schnellere Leistung als die 80386. Die FPU trug auch für viele Anwendungen zu einem erheblichen Leistungssteiger bei.
3. Cache -Speicher:
* 80386: Anfangs fehlte ein On-Chip-Cache. Spätere Versionen (wie der 80386DX) umfassten einen internen Cache von 8 KB, wodurch die Leistung durch Reduzierung der Speicherzugriffszeiten verbessert wurde.
* 80486: Beinhaltete einen größeren 8 -KB -internen Cache, wodurch die Leistung weiter verbessert wird.
4. Anweisungen und Merkmale:
* 80386: Führte neue Anweisungen zur Unterstützung seiner 32-Bit-Architektur und des geschützten Modus ein. Es enthielt auch die Funktion "Paging", die eine virtuelle Speicherverwaltung ermöglichte.
* 80486: Weitere Anweisungen, einschließlich derjenigen, die sich auf die FPU beziehen. Es enthielt auch eine integrierte Speicherverwaltungseinheit (MMU) für einen schnelleren Speicherzugriff.
5. Stromverbrauch:
* 80386: Im Vergleich zu seinen Vorgängern mehr Strom verbraucht und größere Heizkörper und Ventilatoren zum Abkühlen erfordern.
* 80486: Während es immer noch erhebliche Leistung verbrauchte, war es energieeffizienter als der 80386, teilweise aufgrund seines fortschrittlichen Designs und des internen Cache.
6. Preis:
* 80386: Anfänglich teuer, aber die Preise gingen im Laufe der Zeit zurück, was es zugänglicher machte.
* 80486: Aufgrund seiner fortschrittlichen Funktionen war es zunächst sogar teurer als der 80386.
Zusammenfassend:
Der Intel 80486 war ein erheblicher Fortschritt gegenüber dem 80386, der schnellere Geschwindigkeiten, eine eingebaute FPU, einen größeren Cache, eine verbesserte Speicherverwaltung und weitere Anweisungen anbot. Diese Verbesserungen trugen zu einem erheblichen Sprung in der Rechenleistung bei und ermöglichten komplexere und anspruchsvollere Anwendungen. Der 80386 ebnete jedoch den Weg für den 80486 und seine 32-Bit-Architektur-, geschützten Modus- und Paging-Funktionen bildeten die Grundlage für zukünftige Intel-Prozessoren.