Die CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) wird häufig als "Gehirn" eines Computers bezeichnet. Während es sich um ein komplexes Stück Hardware handelt, kann es in fünf grundlegende Teile unterteilt werden:
1. Arithmetische Logikeinheit (ALU): Dies ist der Teil der CPU, die für die Durchführung mathematischer Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Abteilung) und logische Operationen (und oder, oder Xor, nicht) verantwortlich sind.
2. Steuereinheit (Cu): Die CU fungiert als "Dirigent" der CPU. Es holt Anweisungen aus dem Speicher, dekodiert sie und lenkt andere Komponenten, sie auszuführen. Es verwaltet auch den Datenfluss zwischen den verschiedenen Teilen der CPU.
3. Register: Dies sind kleine Hochgeschwindigkeitsspeicherorte, die Daten und Anweisungen enthalten, die von der CPU aktiv verwendet werden. Sie fungieren als vorübergehende Speicherung für Alu und Cu.
4. Cache: Dies ist ein kleiner, schneller Speicher, in dem häufig auf Daten und Anweisungen zugegriffen werden. Es fungiert als "Puffer" zwischen dem Hauptspeicher (RAM) und der CPU und beschleunigt den Datenzugriff.
5. Uhr: Die Uhr ist ein Timing -Gerät, das die Vorgänge der CPU synchronisiert. Es sendet ein Signal in regelmäßigen Abständen aus und stellt sicher, dass alle Teile der CPU synchronisiert werden.
Diese fünf grundlegenden Teile arbeiten zusammen, um Anweisungen auszuführen und Daten zu verarbeiten, wodurch die Kernfunktionalität eines beliebigen Computers gebildet wird.