Die Daten, die die CPU aktiv verwendet .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* CPU: Das Gehirn des Computers, der für die Ausführung von Anweisungen und Berechnungen verantwortlich ist.
* Cache -Speicher: Ein kleiner, extrem schneller Speicher, der zwischen der CPU und dem Hauptspeicher (RAM) liegt.
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Der Hauptspeicher des Computers, in dem Daten und Programme geladen werden, um von der CPU zugegriffen zu werden.
Warum ist der Cache -Speicher entscheidend?
* Geschwindigkeit: Der Cache -Speicher ist viel schneller als RAM. Die CPU kann auf häufig verwendete Daten und Anweisungen zugreifen und die Leistung erheblich verbessern.
* Datenlokalität: Die CPU greift typischerweise auf sequentielle oder lokalisierte Weise auf Daten und Anweisungen zu. Cache -Speicherspeicher wurden kürzlich Daten verwendet, die zukünftige Anfragen antizipieren und die Notwendigkeit minimieren, zu einem langsameren RAM zugreifen.
Arten des Cache -Speichers:
* l1 Cache: Der kleinste und schnellste Cache, der direkt mit der CPU verbunden ist. Es speichert die am häufigsten zugegriffenen Daten.
* l2 Cache: Ein größerer und etwas langsamerer Cache als L1. Es speichert Daten, auf die weniger häufig zugegriffen wird, aber immer noch häufig benötigt wird.
* l3 Cache: Der größte und langsamste Cache, der oft von mehreren CPU -Kernen geteilt wird. Es speichert noch seltener auf Daten auf Daten zu, bietet aber dennoch einen Geschwindigkeitsschub im Vergleich zum Zugriff auf RAM.
wie es funktioniert:
Wenn die CPU Daten benötigt, überprüft sie zunächst den L1 -Cache. Wenn die Daten nicht vorhanden sind, überprüft sie den L2 -Cache. Wenn es immer noch nicht gefunden wird, geht es zum L3 -Cache. Nur wenn die Daten nicht in einem der Cache -Pegel sind, greift der CPU -RAM auf.
Zusammenfassend: Der Cache -Speicher ist für moderne Computer von entscheidender Bedeutung, die als schneller Puffer fungieren, mit dem die CPU viel schneller auf Daten zugreifen kann und die Leistung verbessert.