Die Frequenzeinheit zur Messung der Prozessordrehzahl beträgt
Hertz (Hz) .
Hier ist der Grund:
* Hertz repräsentiert Zyklen pro Sekunde. Die Geschwindigkeit eines Prozessors wird dadurch bestimmt, wie viele Anweisungen er pro Sekunde ausgeführt werden kann.
* höherer Hertz bedeutet eine schnellere Verarbeitung. Eine Prozessorin mit einer höheren Hertz -Bewertung kann in der gleichen Zeit mehr Anweisungen ausführen, was zu einer besseren Leistung führt.
häufig verwendete Multiplikatoren:
* Kilohertz (kHz): 1 kHz =1.000 Hz
* Megahertz (MHz): 1 MHz =1.000.000 Hz
* Gigahertz (GHz): 1 GHz =1.000.000.000 Hz
Beispiel: Ein Prozessor mit einer Geschwindigkeit von 3,5 GHz kann 3,5 Milliarden Anweisungen pro Sekunde ausführen.