Für alle Multiprozessor-Systeme gibt es keine einzige "beste" Prozessor-Memory-Verbindung. Die optimale Wahl hängt stark von Faktoren ab wie:
* Skala: Die Anzahl der Prozessoren und Speichermodule. Eine Lösung, die ideal für einige Prozessoren ist, kann mit Hunderten stark mit Engpässen gefasst werden.
* Topologie: Wie Prozessoren und Speicher verbunden sind (z. B. Bus, Ring, Netz, Torus, Hypercube, Fettbaum). Die Topologie wirkt sich auf Latenz, Bandbreite und Skalierbarkeit aus.
* Verkehrsmuster: Die Arten von Speicherzugriffe (z. B. zufällig, sequentiell, lokalisiert). Unterschiedliche Verbindungen verarbeiten verschiedene Muster besser.
* Kosten: Hochleistungsverbindungen sind oft teuer.
* Stromverbrauch: Hochgeboreneverbindungen können erhebliche Leistung verbrauchen.
Davon abgesehen werden einige Interconnect -Technologien in bestimmten Szenarien im Allgemeinen besser abschneiden als andere:
* für groß angelegte Systeme (Hunderte oder Tausende von Prozessoren): Hochgeborene, Niedrig-Latenz-Netzwerke wie Fat-Tree-Topologien Die Verwendung von Hochgeschwindigkeitsstoffen (z. B. Infiniband, Ethernet mit RDMA) bietet normalerweise die beste Leistung. Diese ermöglichen eine hohe Aggregatbandbreite und eine effiziente Routing der Kommunikation, was für die Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.
* für kleinere Systeme (ein paar Dutzend Prozessoren): Hochgeschwindigkeitsbusse oder Ring -Interconnects Könnte ausreichen und eine einfachere und potenziell günstigere Lösung anbieten. Die Skalierbarkeit wird jedoch zu einem begrenzenden Faktor, wenn das System wächst.
* für bestimmte Workloads mit vorhersehbaren Zugriffsmustern: Spezialisierte Verbindungen können eine bessere Leistung bieten. Beispielsweise kann ein eng gekoppeltes Speichersystem (wie NUMA) hocheffektiv sein, wenn Prozessoren häufig auf den gemeinsamen Speicher in demselben NUMA -Knoten zugreifen.
Zusammenfassend ist die "beste" Interconnect eine Funktion der Anforderungen und Einschränkungen des Systems. Es gibt keine allgemein überlegene Option. Moderne Hochleistungs-Computersysteme verwenden häufig hybride Ansätze, die mehrere Interconnect-Technologien kombinieren, um die Leistung für verschiedene Workloads zu optimieren.