Systeme mit mehr als einer physischen CPU werden
Multi-Processor-Systeme bezeichnet. . Hier sind einige Arten von Systemen, die in diese Kategorie fallen:
* Multi-Core-CPUs: Diese CPUs haben mehrere Verarbeitungskerne in einen einzelnen physischen Chip integriert. Während sie technisch eine physische CPU sind, bieten sie parallele Verarbeitungsfunktionen, die den Multi-Pro-Referenz-Systemen ähneln.
* Mehrkundensysteme: Diese Systeme haben mehrere physische CPUs in separaten Steckdosen auf dem Motherboard installiert. Diese werden typischerweise in Hochleistungs-Computing, Servern und Arbeitsstationen verwendet.
* Cluster: Diese Systeme bestehen aus mehreren unabhängigen Computern, die miteinander verbunden sind, um als einzelne Einheit zu arbeiten. Während jeder Computer eine eigene CPU hat, fungiert der Cluster als Mehrprozessorsystem.
Hier sind einige Beispiele für Systeme mit mehr als einer physischen CPU:
* Server: Server haben oft mehrere CPUs, um starke Workloads und mehrere Benutzer gleichzeitig zu verarbeiten.
* Workstations: High-End-Workstationen für anspruchsvolle Aufgaben wie 3D-Rendering oder wissenschaftliche Simulationen haben häufig mehrere CPUs.
* Supercomputer: Diese massiven Systeme verwenden Tausende oder sogar Millionen CPUs, um komplexe Berechnungen und Simulationen durchzuführen.
* Hochleistungscluster: Diese Cluster werden für Forschung, wissenschaftliche Simulationen und andere rechenintensive Aufgaben verwendet.
Im Wesentlichen dürfte jedes System, das zur Ausführung von anspruchsvollen Aufgaben und zur Nutzen der parallelen Verarbeitung entwickelt wurde, mehrere physische CPUs verwendet.