Das Programm, das steuert, wie die CPU mit anderen Hardwarekomponenten kommuniziert, wird als
Betriebssystem (OS) bezeichnet .
Hier ist der Grund:
* Ressourcen verwalten: Das Betriebssystem fungiert als Vermittler zwischen der CPU und anderen Hardware, einschließlich Speicher, Speichergeräten, Eingangs-/Ausgabegeräten und Netzwerkschnittstellen. Es verwaltet den Zugriff auf diese Ressourcen und stellt sicher, dass verschiedene Programme sie verwenden können, ohne sich gegenseitig zu stören.
* Bereitstellung einer Schnittstelle: Das Betriebssystem bietet eine konsistente Schnittstelle für Software, um mit Hardware zu interagieren und die Komplexität von Hardwaredetails auf niedriger Ebene abzuwehren. Dies erleichtert den Programmierern, Anwendungen zu schreiben, die auf verschiedenen Systemen arbeiten.
* Umgang mit Interrupts: Wenn Hardwarekomponenten die Aufmerksamkeit der CPU benötigen, erzeugen sie Interrupts. Das Betriebssystem behandelt diese Interrupts und leitet sie an das entsprechende Programm oder Treiber weiter.
* Treiberverwaltung: Das Betriebssystem verwaltet Gerätefahrer, die kleine Programme sind, die die Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und bestimmten Hardwarekomponenten bereitstellen.
* Speicherverwaltung: Das Betriebssystem verteilt den Programmen Speicher und stellt sicher, dass sie keinen auf Speicher zugreifen, den sie nicht sollen.
Beispiele für Betriebssysteme sind Windows, MacOS, Linux und Android. Jedes dieser Systeme bietet eine Reihe von Diensten und Tools, mit denen die CPU effektiv mit dem Rest der Hardware kommuniziert.