Sie vergleichen Äpfel und Orangen! Hier ist warum und was Sie in Betracht ziehen sollten:
Es geht nicht um die Anzahl der Bits, sondern um die Gesamtleistung der CPU:
* 64-Bit vs. 32-Bit: Dies bezieht sich auf die Größe der Daten, die eine CPU gleichzeitig verarbeiten kann. Eine 64-Bit-CPU kann größere Zahlen und Adressen verarbeiten, aber das macht es nicht automatisch schneller.
* 32 CPU vs. 16 CPU: Dies bezieht sich auf die Anzahl der Verarbeitungskerne (CPUs) in einem System. Mehr Kerne bedeuten im Allgemeinen eine schnellere Leistung, insbesondere für Aufgaben, die in mehreren Kernen aufgeteilt werden können (parallele Verarbeitung).
Was für Geschwindigkeit wirklich wichtig ist:
* Uhr Geschwindigkeit: Gemessen in Gigahertz (GHZ) ist dies die Geschwindigkeit, mit der die CPU -Anweisungen verarbeitet. Eine höhere Taktgeschwindigkeit bedeutet im Allgemeinen eine schnellere Leistung.
* Architektur: Verschiedene CPU -Architekturen (wie Intel Core i9 vs. AMD Ryzen) haben unterschiedliche Designs und Funktionen, die sich auf ihre Leistung auswirken.
* Cache: Dies ist ein kleiner, schneller Speicher, mit dem die CPU häufig auf Daten zugegriffen wird. Größere und schnellere Caches können die Leistung verbessern.
* Andere Faktoren: Die Geschwindigkeit des RAM, die Art des Speichers und sogar die Software, in der Sie ausführen, spielen eine Rolle bei der Gesamtsystemgeschwindigkeit.
Abschließend:
Sie können nicht definitiv sagen, was "schnellste" ist, ohne dass spezifische Informationen über den CPUs, den Sie vergleichen,. Sie müssen Folgendes wissen:
* spezifische CPU -Modelle: Beispielsweise ist ein Intel Core i9-12900k viel schneller als ein Intel Pentium G4400, obwohl sie beide 64-Bit sind.
* Anzahl der Kerne: Eine 32-Kern-CPU ist im Allgemeinen schneller als eine 16-Kern-CPU, vorausgesetzt, sie haben ähnliche Taktgeschwindigkeiten und Architektur.
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, recherchieren Sie die spezifischen CPU -Modelle und deren Benchmarks.