Das Definieren von "Top" kann von Metriken wie Marktanteil, Umsatz oder Leistungsbenchmarks abhängen. Konsequent in den Top 5 sind jedoch:
1. Intel: Ein langjähriger Marktführer auf dem CPU-Markt, der jahrelang den Desktop- und Laptop-CPUs dominiert, obwohl ihr Marktanteil in letzter Zeit in Frage gestellt wurde.
2. AMD: Der Hauptkonkurrent von Intel, AMD, hat seinen Marktanteil und seine Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren erheblich erhöht, insbesondere in Hochleistungssegmenten.
3. qualcomm: Ein wichtiger Akteur auf dem mobilen CPU -Markt, der viele Smartphones und Tablets betreibt. In Desktop- und Servermärkten sind sie weniger prominent.
4. Mediatek: Ein weiterer bedeutender mobiler CPU -Hersteller, der direkt mit Qualcomm auf dem Smartphone -Markt konkurriert. Ihre Anwesenheit in anderen Segmenten ist weniger erheblich.
5. Apple (oft enthalten): Während Apple CPUs nicht an den breiteren Markt verkauft, sind ihre maßgeschneiderten Apple Silicon Chips (M-Serien) außergewöhnlich leistungsstark und leistungsstark, was sie zu einem wichtigen Spieler macht, insbesondere innerhalb ihres eigenen Ökosystems. Einbeziehung hängt von der Definition von "Hersteller" ab - sie entwerfen und produzieren, aber nur für ihre eigenen Produkte. Wenn Apple ausgeschlossen ist, wäre ein starker Anwärter auf den fünften Platz nvidia , was auf Server- und Hochleistungs-Computermärkten mit ihrem CPUs (wie dem Grace Hopper Superchip) immer wichtiger wird.
Die genaue Reihenfolge und Einbeziehung eines fünften Herstellers kann sich je nach Jahr und den verwendeten spezifischen Kriterien verschieben.