Vor dem Aufkommen von Mikroprozessoren waren Computer
sehr unterschiedlich in Bezug auf Größe, Funktionalität und Design. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Die Ära der Vakuumrohre (1940er - 1960er Jahre):
* massive Größe: Diese frühen Computer waren gigantisch und füllten ganze Räume. Denken Sie an den Eniac, der die Größe eines kleinen Hauses hatte!
* begrenzte Funktionalität: Sie wurden hauptsächlich für spezifische Aufgaben entwickelt, z. B. für das Brechen von Codes während des Zweiten Weltkriegs oder für komplexe Berechnungen.
* Komplexe Verkabelung: Sie verwendeten Vakuumröhrchen, um logische Operationen durchzuführen, die eine komplizierte Verkabelung erforderten, und waren anfällig für ein Versagen.
* langsame Geschwindigkeit: Die Berechnungen wurden langsam, in Millisekunden gemessen und beinhalteten häufig umfangreiche manuelle Einrichtung.
* Hochstromverbrauch: Die Vakuumröhren erzeugten viel Wärme und erforderten erhebliche Leistung, was zu hohen Kühlkosten führte.
* Begrenzter Speicher: Frühe Computer hatten einen begrenzten Speicher, der sich häufig auf geschlagene Karten oder Magnetband zum Speichern von Daten stützte.
2. Der Übergang zu Transistoren (1960er - 1970er Jahre):
* kleinere Größe: Transistoren ersetzten Vakuumrohre, reduzierten die Größe der Computer signifikant und verbesserten die Zuverlässigkeit.
* erhöhte Geschwindigkeit und Effizienz: Die Transistoren waren schneller und verwendeten weniger Leistung als Vakuumröhrchen, was zu effizienterem Computer führte.
* Verbesserter Speicher: Die Entwicklung des Kerngedächtnisses und der späteren Magnetscheibenantriebe lieferte mehr Speicherkapazität.
* vielseitige Anwendungen: Computer wurden für ein breiteres Spektrum von Anwendungen verwendet, einschließlich Geschäftsbetrieb und wissenschaftlicher Forschung.
3. Der Aufstieg integrierter Schaltungen (1970er Jahre):
* Miniaturisierung: Integrierte Schaltkreise (ICs) ermöglichten es, mehrere Transistoren und andere elektronische Komponenten auf einen einzelnen Chip zu platzieren.
* Kostenreduzierung: ICs machten Computer erschwinglicher und ebnen den Weg für die weit verbreitete Akzeptanz.
* weitere Verbesserungen der Geschwindigkeit und Effizienz: ICs führten zu einer noch schnelleren und effizienteren Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Die Bedeutung des Mikroprozessors:
Der 1971 erfundene Mikroprozessor revolutionierte das Computer. Es hat die gesamte zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) in einen einzelnen Chip integriert und das Design und die Konstruktion von Computern drastisch vereinfacht. Dies ebnete den Weg für Personalcomputer und die moderne Ära des Computers.
wichtige Punkte, um sich zu erinnern:
* Vor Mikroprozessoren waren Computer spezialisiert, teuer und sperrig.
* Jeder technologische Fortschritt, von Vakuumröhren über Transistoren bis hin zu integrierten Schaltkreisen, führte zu kleineren, schnelleren und effizienteren Computern.
* Der Mikroprozessor brachte die Rechenleistung in die Massen ein und revolutionierte die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.