Vor dem Mikroprozessor wurden Computer unter Verwendung diskreter Komponenten erstellt. Anstelle einer einzigen integrierten Schaltung, die die Logik der CPU enthielt, stützten sie sich auf Tausende oder sogar Zehntausende einzelner Transistoren, Dioden, Widerstände und Kondensatoren, die alle mit Drähten auf großen gedruckten Schaltkarten miteinander verbunden sind. Diese Komponenten erfüllten die gleichen Funktionen wie ein Mikroprozessor, jedoch auf viel größere, weniger effiziente und weniger zuverlässige Weise. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Logik -Tore: Grundlegende Logikfunktionen (und oder, nicht usw.) wurden mithilfe einzelner Transistoren implementiert, um Logiktore zu erstellen. Diese Tore bildeten die Bausteine komplexere Schaltungen.
* Register und arithmetische Logikeinheiten (Alus): Register, die Daten vorübergehend halten, und Alus, die arithmetische und logische Operationen ausführen, wurden aus zahlreichen logischen Toren und Flip-Flops (Speicherelementen) konstruiert. Dies waren alle getrennte Komponenten.
* Speicher: Frühe Computer verwendeten verschiedene Arten von Speicher, darunter:
* Vakuumrohre: Diese wurden ursprünglich sowohl für Logik als auch für das Gedächtnis verwendet, waren jedoch sperrig, unzuverlässig und verbrauchten viel Strom.
* Magnetischer Kerngedächtnis: Dies war ein erheblicher Fortschritt, bei dem winzige Magnetringe zum Speichern von Informationsbits verwendet wurden. Es war schneller und zuverlässiger als Vakuumröhrchen.
* Magnetische Trommeln und Bänder: Diese wurden für die Massenspeicherung verwendet und lieferten langsamere, aber größere Kapazitäten als Kernspeicher.
* Steuereinheit: Die Steuereinheit, die für das Abrufen von Anweisungen und die Koordinierung der Aktionen anderer Teile des Computers verantwortlich ist, wurde ebenfalls aus diskreten Komponenten erstellt. Es würde Anweisungen aus dem Speicher abrufen, entschlüsseln und den Datenfluss innerhalb der Maschine steuern.
* Eingabe/Ausgang (I/O) Geräte: Dies waren separate Einheiten, die über benutzerdefinierte Schnittstellen mit dem Hauptcomputer verbunden waren. Dazu gehörten Punschkarten, Papierbandleser, Teletypewriter und später Magnetbandlaufwerke.
Im Wesentlichen waren die Computer vor dem Mikroprozessor in ihrer physischen Konstruktion weitaus komplexer. Sie waren größer, verbrauchten deutlich mehr Leistung, erzeugten mehr Wärme und waren weitaus weniger zuverlässig (anfällig für Komponentenausfälle). Das Programmieren war ebenfalls ein umfassenderer Prozess, der häufig direkt im Maschinencode oder in den Assemblersprachen mit niedrigem Niveau durchgeführt wurde. Die mangelnde Integration machte das Entwerfen, Aufbau und Aufrechterhalten dieser Maschinen unglaublich herausfordernd und teuer, was ihre Zugänglichkeit einschränkte. Das Mikroprozessor revolutionierte Computing, indem er all diese Funktionen in einen einzelnen Chip integriert und die Effizienz, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit dramatisch erhöhte.