Das Identifizieren des Alters eines Prozessors kann durch verschiedene Methoden mit jeweils unterschiedlichem Grad an Genauigkeit und Details erfolgen:
1. Verwenden der Modellnummer des Prozessors:
* zuverlässigste Methode: Die Modellnummer selbst enthält häufig Hinweise. Obwohl es kein universelles System gibt, folgen Hersteller im Allgemeinen den Namenskonventionen, die auf den Fortschritt der Generationen hinweisen. Zum Beispiel ist Intel's Core i7-7700HQ deutlich älter als ein Intel Core i7-13700H. Die Zahlen (in diesem Fall 7 vs. 13) repräsentieren normalerweise die Generation. In ähnlicher Weise ist AMD Ryzen 5 1600 älter als amd ryzen 7 5800x. Sie müssen einige Nachforschungen über die Namensschemata des spezifischen Herstellers durchführen, um die Zahlen korrekt zu interpretieren. Websites wie CPU World (CPU-world.com) sind dafür unschätzbare Ressourcen.
* Einschränkungen: Einige Modellnummern sind kryptischer als andere. Außerdem kann der Vergleich von Prozessoren zwischen verschiedenen Herstellern (Intel vs. AMD) direkt unter Verwendung der Modellnummer allein ohne weitere Untersuchung irreführend sein.
2. Überprüfen Sie das Veröffentlichungsdatum (aus Spezifikationen):
* genau, wenn verfügbar: Die meisten Hersteller und Einzelhändler listen das Veröffentlichungsdatum eines Prozessors auf ihren Spezifikationsblättern oder Produktseiten auf. Dies ist eine sehr einfache Möglichkeit, das Alter zu bestimmen.
* Einschränkungen: Sie müssen das richtige Spezifikationsblatt oder die Produktseite für den spezifischen Prozessor finden. Ältere Prozessoren haben möglicherweise online nicht ohne weiteres verfügbare Informationen.
3. Verwenden von Systeminformationstools (Windows, MacOS, Linux):
* bequem, aber begrenzt: Ihr Betriebssystem bietet Tools zum Anzeigen von Prozessorinformationen. In Windows können Sie Task -Manager oder Systeminformationen verwenden. macOS hat Systeminformationen; und Linux-Verteilungen bieten normalerweise ähnliche Befehlszeilen-Tools (`lscpu`,` cat /proc /cpuInfo`). Diese Tools zeigen die Modellnummer, die Sie dann mit Online-Datenbanken wie in Methode 1 beschrieben können.
* Einschränkungen: Diese Tools liefern nicht direkt das Veröffentlichungsdatum. Sie müssen die Modellnummer noch interpretieren.
4. Verwenden von Software von Drittanbietern:
* umfassende Informationen (oft): Mehrere Systeme für Systeminformationen von Drittanbietern bieten detailliertere Hardwareinformationen, häufig einschließlich des Veröffentlichungsdatums des Prozessors oder zumindest spezifischere Details zum Modell als die integrierten Tools. Beispiele sind CPU-Z und Speccy.
* Einschränkungen: Sie müssen Software von Drittanbietern herunterladen und installieren, die für alle Benutzer möglicherweise nicht wünschenswert ist.
Zusammenfassend: Der zuverlässigste Weg besteht darin, die Modellnummer zu verwenden und sie mit einer seriösen CPU-Datenbank wie der CPU-Welt zu referenzieren. Ergänzen Sie dies mit Informationen von der Website- oder Systeminformationstools des Herstellers für ein umfassendes Bild. Denken Sie daran, dass die Modellnummer der Schlüssel ist und zu wissen, wie das Benennungsschema des Herstellers interpretiert werden kann.