Es ist schwierig, eine genaue Anzahl von "Typen" von Prozessoren zu ergeben, da die Kategorisierung ziemlich breit oder sehr spezifisch sein kann. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie Sie diese Frage angehen könnten:
Allgemeine Kategorisierung:
* Zentrale Verarbeitungseinheiten (CPUs): Dies sind die häufigste Prozessorte, die in Computern, Laptops, Smartphones und vielen anderen Geräten zu finden ist. Sie erledigen die meisten allgemeinen Computeraufgaben.
* Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs): GPUs wurden ursprünglich für das Rendering von Grafiken entwickelt und sind für die parallele Verarbeitung spezialisiert und werden jetzt für maschinelles Lernen, wissenschaftliches Computer und andere Aufgaben verwendet.
* Digitale Signalprozessoren (DSPs): Diese Prozessoren sind spezialisiert auf den Umgang mit Signalen wie Audio-, Video- und Sensordaten. Sie werden häufig in eingebetteten Systemen und Kommunikationsgeräten verwendet.
* Feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAS): Dies sind rekonfigurierbare Logikgeräte, die so programmiert werden können, dass bestimmte Aufgaben ausgeführt werden. Sie werden in Anwendungen verwendet, die eine hohe Leistung oder benutzerdefinierte Logik erfordern.
* anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs): Dies sind benutzerdefinierte integrierte Schaltkreise, die für eine bestimmte Aufgabe optimiert sind. Sie bieten hohe Leistung, können aber teuer zu entwickeln sein.
In jeder Kategorie weitere Unterkategorien:
* CPU -Architekturen: Intel X86, Arm, RISC-V, Powerpc usw.
* GPU -Architekturen: Nvidia, AMD, Intel usw.
* DSP -Architekturen: Ti C6000, analoge Geräte Blackfin usw.
Es ist auch erwähnenswert, dass Prozessoren nach ihrem: kategorisiert werden können
* Kernzahl: Single-Core, Dual-Core, Quad-Core usw.
* Uhr Geschwindigkeit: Gemessen in GHz.
* Anweisungssatz Architektur: Die Reihe von Anweisungen, die der Prozessor verstehen kann.
* Herstellungsprozess: Die Größe der im Prozessor verwendeten Transistoren.
Daher gibt es keine einzige "korrekte" Anzahl von Prozessortypen. Die spezifische Zahl hängt davon ab, wie Sie "Typ" definieren und wie granular Sie in Ihrer Kategorisierung sein möchten.