Es ist unmöglich, eine einzelne Zahl für die Anzahl der Chips zu geben, die ein Supercomputer hat. Hier ist der Grund:
* Supercomputer sind sehr variabel: Es gibt kein Standarddesign. Sie sind maßgeschneiderte Systeme, und die Anzahl der Chips hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und der verfügbaren Technologie ab.
* Chip -Typen variieren: Supercomputer verwenden eine breite Palette von Chips, darunter:
* cpus: Zentrale Verarbeitungseinheiten für allgemeine Berechnungen.
* gpus: Grafikverarbeitungseinheiten, spezialisiert für die parallele Verarbeitung.
* tpus: Tensor -Verarbeitungseinheiten, das für maschinelles Lernen ausgelegt ist.
* fpga: Feldprogrammierbare Gate-Arrays, anpassbar für bestimmte Aufgaben.
* Networking -Chips: Zur Zusammenhänge der verschiedenen Komponenten.
* Skala entwickelt sich ständig weiter: Supercomputer -Designs werden ständig aktualisiert und verbessert. Neue Technologien wie Exascale Computing bringen die Anzahl der Chips auf beispiellose Ebenen.
Anstelle einer einzigen Zahl denken Sie an diese Faktoren:
* Kerne: Supercomputer haben oft Millionen oder sogar Milliarden verarbeitenden Kerne, die sich über viele Chips verteilt haben.
* Knoten: Supercomputer bestehen in der Regel aus miteinander verbundenen Knoten, die jeweils einen Cluster von Chips enthalten.
* Power: Die schiere Anzahl von Chips in einem Supercomputer erfordert massive Mengen an Strom, was ein wesentlicher Faktor für ihr Design ist.
Um eine bestimmte Vorstellung über die Anzahl der Chips in einem bestimmten Supercomputer zu erhalten, müssten Sie das spezifische Modell und sein Design erforschen.