Ein kleiner Computer hat normalerweise
einen Mikroprozessor.
Hier ist der Grund:
* Mikroprozessor ist das "Gehirn": Der Mikroprozessor ist die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), die alle Berechnungen und Anweisungen übernimmt.
* Effizienz: Mehrere Mikroprozessoren in einem kleinen Computer würden unnötige Komplexität und Kosten erhöhen, ohne die Leistung für grundlegende Aufgaben erheblich zu verbessern.
* Single-Core vs. Multi-Core: Während ein einzelner Mikroprozessor möglicherweise mehrere Kerne enthalten, ist dies ein anderes Konzept als mehrere separate Mikroprozessoren.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
* Hochleistungs-Computing: Einige spezialisierte kleine Computer (wie eingebettete Systeme für bestimmte Zwecke) haben möglicherweise mehrere Mikroprozessoren für die parallele Verarbeitung.
* Multi-Core-Systeme: Wie bereits erwähnt, kann ein einzelner Mikroprozessor mehrere Kerne aufweisen, die im selben Chip effektiv als mehrere "Gehirne" wirken.
Daher ist die allgemeine Faustregel ein Mikroprozessor für einen kleinen Computer.