Kubuntu unterstützt wie andere Ubuntu-basierte Verteilungen eine sehr große Anzahl von Prozessoren. Es gibt keine praktische Obergrenze des Betriebssystems selbst. Die tatsächliche Anzahl von Prozessoren, die ein Kubuntu -System effektiv verwenden kann, hängt davon ab:
* Die Architektur der Prozessoren: Der Kernel muss die Architektur unterstützen (z. B. x86-64, ARM64).
* Die Menge an RAM: Im Allgemeinen benötigen mehr Prozessoren mehr RAM.
* Die Software wird ausgeführt: Anwendungen müssen ausgelegt sein, um mehrere Prozessoren zu nutzen (Parallelisierung).
* Das Motherboard und Chipsatz: Die Hardware des Systems muss in der Lage sein, die Anzahl der installierten Prozessoren zu verarbeiten.
Kurz gesagt, der begrenzende Faktor ist nicht Kubuntu selbst, sondern die Hardware und die Fähigkeit der Software, mehrere Kerne effektiv zu nutzen. Sie können Kubuntu möglicherweise auf Systemen mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Prozessoren betreiben, vorausgesetzt, der Rest des Systems kann Schritt halten.