Mikroprozessoren enthalten eine große Anzahl von Transistoren, und die Zahl hat im Laufe der Jahre aufgrund des Mooreschen Gesetzes dramatisch zugenommen (die Beobachtung, dass die Anzahl der Transistoren auf einem Mikrochip ungefähr alle zwei Jahre verdoppelt).
Hier ist eine allgemeine Idee des Bereichs:
* ältere Mikroprozessoren (frühe 2000er Jahre): Zehn Millionen bis Hunderte von Millionen Transistoren.
* moderne Mikroprozessoren (2024): Milliarden zu zehn Milliarden Transistoren.
Zum Beispiel:
* Eine moderne High-End-CPU von Intel oder AMD kann zig Milliarden Transistoren enthalten.
* GPUs (Grafikverarbeitungseinheiten), die auch Arten von Mikroprozessoren sind, haben aufgrund ihrer parallelen Verarbeitungsarchitektur häufig noch mehr Transistoren.
* Die M-Serie-Chips von Apple (in Macs und iPads verwendet) enthalten auch zig Milliarden Transistoren.
Es ist unmöglich, eine einzelne endgültige Zahl zu geben, da die Zahl je nach:
* der spezifische Mikroprozessor: Unterschiedliche Modelle haben unterschiedliche Designs und Funktionen.
* Der Hersteller: Intel, AMD, Apple, Qualcomm und andere Hersteller verwenden unterschiedliche Designs.
* Die Architektur: CPU, GPU und andere spezialisierte Prozessoren haben unterschiedliche Transistorzahlen.
* Der Herstellungsprozess (Knotengröße): Kleinere Knotengrößen (z. B. 3nm, 5nm) ermöglichen es, dass mehr Transistoren auf einen Chip gepackt werden.
Daher liegt die Antwort in den Milliarden bis zehn Milliarden Reichweite für moderne Mikroprozessoren, wobei ältere bis Hunderte von Millionen von Millionen bis Hunderten von Millionen sind.