Es ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass ein Computer mit einer schlechten CPU einschaltet. Hier ist der Grund:
Warum es unwahrscheinlich ist:
* Stromversorgung: Die CPU erhält normalerweise Strom direkt aus der Stromversorgung. Eine schlechte CPU verhindert häufig, dass die Stromversorgung die erforderliche Spannung und den erforderlichen Strom ordnungsgemäß liefert. Dies würde wahrscheinlich dazu führen, dass der Computer nicht einmal versucht, sich einzuschalten.
* Post (Power-On-Selbsttest): Wenn Sie einen Computer einschalten, durchläuft er eine Reihe von Tests, die als Post bezeichnet werden. Dies überprüft nach grundlegenden Hardwarefunktionen, einschließlich der CPU. Eine schlechte CPU scheitert diesen Test oft und verhindert, dass der Computer stootet.
* BIOS (Basis -Eingang/Ausgangssystem): Das BIOS hängt von der Funktion der CPU ab. Eine schlechte CPU lässt das BIOS möglicherweise nicht ordnungsgemäß laden, was zu keinem Signal auf dem Monitor führt.
Warum es möglich ist (aber selten):
* Teilversagen: Eine CPU kann einen bestimmten Kern oder eine bestimmte Komponente beschädigt haben, während andere Teile funktionsfähig bleiben. Dies könnte es dem Computer ermöglichen, einzuschalten, aber die Leistung würde erheblich beeinflusst werden.
* schlechtes Motherboard: Ein Problem mit dem Motherboard könnte wie eine fehlerhafte Steckdose verhindern, dass die CPU eine ordnungsgemäße Verbindung herstellt, obwohl die CPU funktionsfähig ist.
* Andere Komponenten: Probleme mit anderen Komponenten wie dem RAM oder Netzteil könnten ein schlechtes CPU -Problem maskieren, was dazu führt, dass der Computer eingeschaltet, aber nicht ordnungsgemäß bootet.
Abschließend:
Obwohl es nicht das häufigste Szenario ist, könnte ein Computer mit einer schlechten CPU einschalten. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass andere Symptome, wie keine Anzeige oder Unfähigkeit, zu starten, vorhanden sind. Wenn Ihr Computer einschaltet, aber keine Lebenszeichen zeigt, ist es immer noch eine gute Idee, ein CPU -Problem als Möglichkeit zu vermuten und weiter zu beheben.