Aufzeichnungsinformationen * Vor dem Installieren oder Upgrade eines Betriebssystems (OS) ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung, was hauptsächlich mit der Fehlerbehebung und der Datenwiederherstellung zusammenhängt:
* Hardware -Identifizierung: Bevor das Betriebssystem installiert ist, können Sie wichtige Hardwareinformationen wie die Modellnummern Ihres Motherboards, CPU, RAM, Festplatten und anderen Komponenten sammeln. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie nach der Installation auf Hardwareprobleme stoßen, insbesondere bei Treiberkonflikten oder Inkompatibilitätsproblemen. Das Betriebssystem kann nach der Installation möglicherweise nicht alles richtig identifizieren, insbesondere wenn es sich um ein besonders altes oder ungewöhnliches Stück Hardware handelt.
* Vorhandene Datensicherung: Dies ist der wichtigste Grund. Eine Betriebssysteminstallation oder ein Upgrade kann möglicherweise vorhandene Daten beschädigen oder löschen, insbesondere wenn während des Prozesses etwas schief geht. Im Voraus sollten Sie alle wichtigen Dateien, Dokumente, Fotos und Einstellungen in einem externen Laufwerk oder Cloud -Speicher sichern.
* Diagnostik vor der Installation: Beachten Sie alle vorhandenen Fehler oder Probleme mit dem System. Dies bietet eine Basis, mit der Sie nach der Installation des Betriebssystems vergleichen können, sodass Sie feststellen können, ob das Upgrade gelöst oder Probleme erzeugt wurden. Dies umfasst Dinge wie Startfehler, bestimmte Hardware -Fehlfunktionen oder die Leistungsgeschwindigkeit in bestimmten Anwendungen.
* Treiberversionen: Beachten Sie die Versionen vorhandener Treiber für Ihre Hardware. Dies hilft, wenn Sie auf Treiberprobleme nach dem Upgrade stoßen, sodass Sie auf zuvor funktionierende Versionen zurückkehren oder Probleme mit Kompatibilität bei der Fehlerbehebung beheben können. Oft funktionieren Treiberversionen für neuere OSS möglicherweise nicht perfekt mit älteren Hardware.
* BIOS/UEFI -Einstellungen: Notieren Sie sich die entscheidenden BIOS- oder UEFI -Einstellungen. Während normalerweise erhalten ist, kann der Prozess sie manchmal verändern. Das Aufnehmen ermöglicht eine einfache Wiederherstellung, wenn etwas schief geht. Dies ist besonders relevant, wenn Sie erhebliche Änderungen an der Startreihenfolge oder anderen wichtigen Parametern vornehmen.
* Seriennummern/Produktschlüssel: Führen Sie alle Software -Seriennummern und Produktschlüssel für Ihre vorhandenen Anwendungen auf. Sie benötigen diese zur Neuinstallation nach dem Upgrade.
Kurz gesagt, die Aufzeichnung dieser Informationen fungiert als Sicherheitsnetz und liefert einen Bezugspunkt, um Probleme zu beheben oder Daten wiederherzustellen, wenn die Betriebssysteminstallation oder das Upgrade nicht wie geplant verläuft. Es ist eine vorbeugende Maßnahme, die Ihnen auf lange Sicht Zeit und potenzielle Frustration spart.