Die Hauptursache für fehlerhafte Computer in der ersten Generation (ca. 1940er-1950er Jahre) war die Unzuverlässigkeit der Komponenten . Dies manifestierte sich auf verschiedene Arten:
* Vakuumrohre: Diese waren anfällig für Überhitzung und Ausbrennen, was zu häufigen Ausfällen führte. Ihre Lebensdauer war relativ kurz, und das Ersetzen eines ausgebrannten Rohrs war ein zeitaufwändiger Prozess.
* schlechtes Löten und Verkabelung: Die schiere Anzahl von Verbindungen in diesen frühen Maschinen führte dazu, dass fehlerhafte Löten oder lose Drähte häufig vorkommen, was Shorts, Pausen und andere Probleme verursachte.
* Mechanische Relais: Einige frühe Computer verwendeten Relais zum Schalten von Schaltkreisen, die für Verschleiß- und Kontaktprobleme anfällig waren.
* Begrenzte Fehlererkennung und Korrektur: Computer der ersten Generation fehlten anspruchsvolle Fehlererkennung und Korrekturmechanismen. Dies bedeutete, dass Fehler unentdeckt bleiben und sich ausbreiten konnten, was zu falschen Ergebnissen führte.
Während Softwarefehler sicherlich vorhanden waren, war die Hardware-Unzuverlässigkeit bei weitem der dominierende Grund für fehlerhafte Computer der ersten Generation. Die Systeme waren einfach zu zerbrechlich und anfällig für physisches Versagen.