Die genauen Optionen für automatische Updates variieren je nach Software oder Betriebssystem. Vier gemeinsame Optionen enthalten jedoch normalerweise eine Kombination von:
1. automatische Downloads und Installationen: Updates werden ohne Benutzerinteraktion automatisch heruntergeladen und installiert. Dies ist der am meisten geeignete Ansatz.
2. Automatische Downloads, Benutzer initiierte Installationen: Updates werden automatisch heruntergeladen, der Benutzer muss diese jedoch manuell genehmigen und installieren. Dies gibt dem Benutzer eine gewisse Kontrolle über *, wenn * das Update stattfindet.
A. Das System benachrichtigt den Benutzer über verfügbare Updates, der Benutzer muss jedoch manuell herunterladen und installieren. Dies bietet die meiste Kontrolle, muss jedoch proaktiv sein.
4. Keine automatischen Updates: Updates werden nie automatisch heruntergeladen oder installiert. Der Benutzer muss manuell nach Updates überprüfen und installieren. Dies bietet eine maximale Kontrolle, birgt jedoch das Risiko von Sicherheitslücken und fehlenden Funktionen.