Es ist sehr unwahrscheinlich dass ein Standard -Laserdrucker auf Lappenpapier drucken kann. Hier ist der Grund:
* Lappenpapier ist dick und strukturiert: Laserdrucker sind für glatte, flache Papieroberflächen ausgelegt. Die Textur und Dicke des Lappenpapiers können Marmeladen, einen ungleichmäßigen Druck und die Beschädigung der Rollen des Druckers verursachen.
* Lappenpapier absorbiert Tinte unterschiedlich: Laserdrucker verwenden Toner, ein feines Pulver, das mit Hitze auf das Papier verschmilzt. Die Fasern und die Textur von Rag Paper können den Toner ungleichmäßig absorbieren, was zu einem verschwommenen oder schwachen Druck führt.
* Lappenpapier ist oft sauer: Diese Säure kann mit dem Toner reagieren und im Laufe der Zeit zu Verblassen oder Verfärbungen führen.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
* Speziallaserdrucker: Einige spezielle industrielle Laserdrucker sind für dickere und strukturierte Materialien ausgelegt, einschließlich Lappenpapier. Dies sind jedoch keine häufigen Haushaltsdrucker.
* Inkjet -Drucker: Tintenstrahldrucker verarbeiten im Allgemeinen ein Lappenpapier besser als Laserdrucker. Sie verwenden flüssige Tinte, die von den Fasern des Papiers absorbiert werden können.
Abschließend: Während Sie möglicherweise ein Lappenpapier finden, das dünn genug ist, um in einem Standard -Laserdrucker zu arbeiten, wird dies im Allgemeinen nicht empfohlen. Sie sind besser dran, einen Tintenstrahldrucker zu verwenden oder einen spezialisierten Druckservice zum Drucken auf Lappenpapier zu kontaktieren.