Das ist eine gute Frage! Die Antwort lautet
nein Sie verwenden das * exakt * gleiche Farbsystem nicht, aber sie verwenden Systeme, die eng miteinander verbunden sind und einige gemeinsame Elemente teilen. Hier ist der Grund:
* Drucker (und die meisten Druckprozesse) verwenden ein subtraktives Farbmodell. Dies bedeutet, dass sie mit weißem Licht beginnen und Farben unter Verwendung von Pigmenten (Tinten oder Toner) subtrahieren. Die Primärfarben für subtraktive Systeme sind Cyan, Magenta und Gelb (CMYK) .
* Computermonitore verwenden ein additives Farbmodell. Sie beginnen mit Schwarz und fügen Farben hinzu, indem sie Licht emittieren. Die Primärfarben für Additivsysteme sind rot, grün und blau (RGB) .
Die Verbindung: Während die Primärfarben unterschiedlich sind, basieren beide Systeme auf der Idee, Farben zu mischen, um eine breitere Palette von Farbtönen zu erzeugen. Drucker verwenden häufig RGB -Farbeninformationen, die von Computern gesendet wurden, müssen diese Informationen jedoch in CMYK -Werte umsetzen, um die gewünschten Farben zu erstellen.
Schlüsselunterschiede:
* Licht gegen Pigment: Additivsysteme verwenden Licht, während subtraktive Systeme Pigmente verwenden.
* Primärfarben: Die verwendeten Primärfarben sind unterschiedlich.
* Farbumfang: Der Farbbereich, den jedes System reproduzieren kann (sein Farbumfang), ist unterschiedlich. Monitore haben normalerweise eine größere Bandbreite als Drucker.
zusammenfassen: Computer und Drucker verwenden unterschiedliche Farbsysteme, diese Systeme sind jedoch verwandt und arbeiten zusammen, um die Farben zu erstellen, die wir auf unseren Bildschirmen und in unseren gedruckten Dokumenten sehen.