Sie können zwei PCs anschließen, um auf verschiedene Arten als Drucker zu fungieren. Es ist jedoch wichtig zu klären, was Sie unter "als Drucker fungieren". Willst du:
* PC2, um als physischer Drucker für PC1 zu fungieren. Dies bedeutet, dass PC1 Druckaufträge an PC2 sendet und PC2 sie dann auf seinen eigenen Drucker ausdrucken würde.
* PC2, um als virtueller Drucker für PC1? zu fungieren Dies bedeutet, dass PC1 Druckaufträge an PC2 sendet und PC2 sie dann an einen anderen Drucker ausdrucken oder als Dateien speichern würde.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Methoden und ihrer Eignung:
1. PC2 fungiert als physischer Drucker für PC1:
* Verwenden eines gemeinsam genutzten Druckers: Dies ist die einfachste und häufigste Art, einen Drucker zu teilen. Sie werden den Drucker auf PC2 installieren und dann in Ihrem Netzwerk weitergeben. PC1 kann dann eine Verbindung zum gemeinsam genutzten Drucker und den Druckdokumenten herstellen.
* Verwenden eines USB -Druckerkabels: Sie können PC2 über USB an einen Drucker anschließen und dann den Drucker mit PC1 freigeben. Diese Methode eignet sich nur zum direkten Anschluss der beiden PCs ohne Netzwerkverbindung.
2. PC2 fungiert als virtueller Drucker für PC1:
* Verwenden eines Drucker -Treibers: Sie können einen bestimmten Druckertreiber auf PC1 installieren, mit dem Druckaufträge an PC2 gesendet werden können. Dieser Treiber kann dann konfiguriert werden, um Druckaufträge als Dateien zu speichern oder an einen anderen mit PC2 verbundenen Drucker zu senden.
* Verwenden einer virtuellen Druckersoftware: Mehrere Softwareanwendungen von Drittanbietern wie Cutepdf, PDFCreator oder DOPDF ermöglichen es Ihnen, virtuelle Drucker zu erstellen. Sie können diese virtuellen Drucker so konfigurieren, dass sie Dokumente in PC2 drucken und sie dann als PDF -Dateien speichern.
Hier erfahren Sie, wie Sie das häufigste Szenario implementieren - ein physischer Drucker im Netzwerk teilen:
1. Verbinden Sie den Drucker mit PC2: Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel oder einem Netzwerkkabel an PC2 an (wenn Ihr Drucker netzwerkfähig ist).
2. Der Drucker -Treiber installieren: Installieren Sie den Druckertreiber auf PC2. Normalerweise finden Sie den Treiber auf der CD des Druckers oder laden Sie ihn von der Website des Herstellers herunter.
3. Teilen Sie den Drucker: Gehen Sie zu Einstellungen> Geräte> Drucker und Scanner unter Windows und mit der rechten Maustaste auf den Drucker, den Sie teilen möchten. Wählen Sie "Druckereigenschaften" Und dann gehen Sie zum "Sharing" Tab. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Teilen Sie diesen Drucker" . Geben Sie dem Drucker einen Aktienamen und klicken Sie auf "anwenden" .
4. PC1 mit dem gemeinsam genutzten Drucker anschließen: Gehen Sie auf PC1 zu Einstellungen> Geräte> Drucker und Scanner und klicken Sie auf "Fügen Sie einen Drucker oder Scanner hinzu" . Wählen Sie "Suchen Sie einen Drucker in der Nähe" und Ihr gemeinsamer Drucker sollte in der Liste angezeigt werden. Klicken Sie darauf und wählen Sie "Weiter" Um den Drucker hinzuzufügen.
Dinge zu beachten:
* Netzwerkkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass beide PCs mit demselben Netzwerk verbunden sind und dass Ihr Netzwerk Druckerfreigabe ermöglicht.
* Firewall -Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall die Teilen des Druckers nicht blockiert.
* Drucker -Treiberkompatibilität: Der auf PC2 installierte Druckertreiber sollte mit dem Betriebssystem von PC1 kompatibel sein.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie zwei PCs erfolgreich anschließen und einen als Drucker für den anderen fungieren.