Laserdrucker bieten auf lange Sicht häufig erhebliche zeitsparende Vorteile gegenüber Tintenstrahldruckern, trotz der höheren Anfangskosten. Diese Vorteile stammen hauptsächlich aus:
* schnellere Druckgeschwindigkeiten: Laserdrucker sind erheblich schneller als Tintenstrahldrucker, insbesondere für große Druckaufträge. Dies führt direkt in die gespeicherte Zeit, insbesondere in den Druckumgebungen im Büro oder in hohem Volumen.
* Volumen höherer Druck: Laserdrucker sind so gebaut, dass sie viel größere Druckvolumina ohne Probleme verarbeiten. Tintenstrahlpatronen können schnell ausgehen, was häufige Ersetzungen und Unterbrechungen erfordern. Lasertoner -Patronen dauern viel länger und verringern die Ausfallzeit.
* langlebige Drucke: Laserdrucke sind im Allgemeinen widerstandsfähiger gegen Verschleppen, Verblassen und Wasserschäden als Tintenstrahldrucke. Dies bedeutet weniger verschwendete Zeitverdrucken aufgrund von Flecken oder beschädigten Dokumenten. Sie sind auch besser zum Archivieren.
* weniger Wartung: Tintenstrahldrucker erfordern mehr Wartung. Düsen verstopft sind ein häufiges Problem, das Reinigung und potenziell verschwenden Tinte erfordert. Laserdrucker haben weniger bewegliche Teile und erfordern weniger häufige Wartung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Zeiteinsparungen im Verhältnis zu Ihren Druckbedürfnissen beträgt. Wenn Sie nur ein paar Seiten pro Monat drucken, können die höheren Vorabkosten eines Laserdruckers die langfristigen Vorteile überwiegen. Der Break-Even-Punkt hängt stark von Ihrem Druckvolumen und den Kosten für Tinten-/Toner-Patronen für Ihre spezifischen Modelle ab.
Kurz gesagt:Während die anfänglichen Kosten höher sind, kann die zeitliche Zeitspiegelgeschwindigkeit, der weniger häufige Patronenersatz und eine reduzierte Wartung Laserdrucker effizienter und kostengünstiger machen * Wenn * Ihr Druck die höhere Vorabinvestition rechtfertigt.