Es ist zwar technisch möglich, einige bestimmte Drucker mit FTP (Dateitransferprotokoll) zu verbinden, aber es ist keine gemeinsame Methode für die Druckerkonnektivität, es sei denn, der Drucker selbst verfügt über integrierte FTP-Funktionen.
FTP wird häufiger zum Übertragen von Dateien zwischen Computern und Servern über ein Netzwerk verwendet. Drucker haben normalerweise ihre eigenen spezifischen Protokolle und Schnittstellen zum Drucken und Verwalten von Druckaufträgen. Sie können normalerweise über Protokolle wie die Druckerkontrollsprache (PCL) oder PostScript für HP- bzw. Adobe -Drucker oder über Netzwerk- oder USB -Schnittstellen eine Verbindung herstellen.
Wenn Ihr Drucker FTP unterstützt, können Sie möglicherweise auf ihn zugreifen und verwalten, indem Sie eine Verbindung zum FTP -Anschluss des Druckers von einem Computer herstellen. In der Regel verwenden Sie eine FTP-Client-Software oder ein Befehlszeilen-FTP-Dienstprogramm, um die Verbindung herzustellen und Druckaufträge auf ähnliche Weise wie das Übertragen von Dateien zwischen Computern zu übertragen.
Die meisten modernen Drucker benötigen jedoch keine FTP-Verbindungen und bieten einfachere und zuverlässigere Druckoptionen wie Wi-Fi-Konnektivität, USB-Kabel oder Drucken über Cloud-Dienste. Überprüfen Sie vor dem Versuch, Ihren Drucker mit FTP zu verbinden, das Benutzerhandbuch des Druckers oder konsultieren Sie den Herstellerunterstützung des Druckers, um die empfohlenen Verbindungsmethoden zu ermitteln.