Es hängt von den Leistungsanforderungen des Druckers ab. Ein 1000-Watt-Power-Wechselrichter kann * potenziell * einen Laserdrucker/Scanner mit Strom versorgen, es ist jedoch nicht garantiert. Sie müssen den Stromverbrauch des Druckers überprüfen.
Hier ist, was Sie tun müssen:
1. Finden Sie die Leistungsanforderungen des Druckers: Suchen Sie nach einem Etikett auf der Rückseite oder unten im Drucker. Es wird die Spannung (normalerweise 110 V oder 220 V) und die Leistung (z. B. 300 W, 500 W) angegeben. Die Leistung ist die entscheidende Zahl.
2. Vergleichen Sie die Leistung des Druckers mit der Kapazität des Wechselrichters: Die Leistung des Druckers * muss * geringer sein als die Wattage des Wechselrichters (1000 W). Es ist jedoch am besten, einen Sicherheitsspielraum zu haben. Im Idealfall sollte die Leistung des Druckers erheblich weniger als 1000 W, möglicherweise 700 W oder weniger, sein, um Stromflächen während des Betriebs zu berücksichtigen.
3. Betrachten Sie den Überspannungsstrom: Drucker, insbesondere während des Starts, können einen höheren Strom (Surge) als ihre Nennwacht ziehen. Ein 1000 -W -Wechselrichter kann möglicherweise nicht mit einem großen Anstieg umgehen, selbst wenn die Nennleistung des Druckers niedriger ist. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Wechselrichters, um die Überspannungskapazität zu erkennen.
4. Verwenden Sie einen reinen Sinuswellenwechselrichter (wenn möglich):Viele Laserdrucker reagieren empfindlich für die Art der Leistung, die sie erhalten. Ein reine Sinuswellenwechselrichter liefert ein saubereres Leistungssignal und arbeitet eher zuverlässig mit einem Laserdrucker als mit einem modifizierten Sinuswellenwechselrichter. Modifizierte Sinuswellenwechselrichter können Fehlfunktionen verursachen oder einige elektronische Geräte beschädigen.
Kurz gesagt: Ein 1000 -W -Wechselrichter * könnte * funktionieren, aber Sie müssen zuerst die Stromanforderungen Ihres Druckers überprüfen. Wenn die Leistung des Druckers, einschließlich des Anstiegs, erheblich weniger als 1000 W ist und Sie einen reinen Sinuswellenwechselrichter verwenden (oder der Drucker ist mit einer modifizierten Sinuswelle kompatibel), dann haben Sie eine bessere Erfolgschance. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und einen leistungsfähigeren Wechselrichter oder eine andere Stromquelle zu verwenden.