Ob Sie Ihren Drucker während des Schlafmodus ausschalten sollten, hängt von mehreren Faktoren ab:
* Druckertyp: Tintenstrahldrucker profitieren im Allgemeinen mehr davon, vollständig ausgeschaltet zu werden, wenn sie nicht über längere Zeiträume verwendet werden. Dies hilft zu verhindern, dass Tinte die Düsen verstopft. Laserdrucker sind robuster und sind weniger betroffen, indem sie im Schlafmodus gelassen werden, aber sie spart sie vollständig Energie.
* Gebrauchsfrequenz: Wenn Sie Ihren Drucker täglich verwenden, ist es wahrscheinlich in Ordnung, ihn im Schlafmodus zu lassen. Wenn es nur gelegentlich verwendet wird, spart es Energie und verlängert möglicherweise die Lebensdauer (insbesondere für Tintenstrahl).
* Energieverbrauch im Schlafmodus: Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Druckers, um zu sehen, wie viel Leistung er im Schlafmodus verbraucht. Wenn der Stromverbrauch vernachlässigbar ist, kann es akzeptabel sein, ihn im Schlafmodus zu lassen. Wenn es signifikant ist, ist es energieeffizienter, es vollständig auszuschalten.
* Bequemlichkeit: Die Bequemlichkeit, dass Ihr Drucker sofort im Vergleich zu der geringen Menge an geretteten Energie oder dem Potenzial für eine längere Lebensdauer gewogen wird.
Kurz gesagt: Es gibt keine allgemein richtige Antwort. Für die meisten Benutzer ist ein Laserdrucker im Schlafmodus vollkommen akzeptabel. Bei Tintenstrahldruckern wird häufig empfohlen, wenn es mehrere Stunden oder über Nacht nicht verwendet wird. Betrachten Sie die obigen Faktoren, um festzustellen, was für Ihre spezifische Situation am besten ist.