Elektrostatische Drucker haben zwar weitgehend von anderen Technologien abgelöst, aber in bestimmten Anwendungen immer noch eine Nische. Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer Vor- und Nachteile:
Vorteile:
* hohe Geschwindigkeit für bestimmte Aufgaben: Elektrostatische Drucker, insbesondere diejenigen, die in großem Maßstab wie Plakaten oder Blaupausen verwendet werden, können sehr hohe Druckgeschwindigkeiten erreichen, die für diese Anwendungen häufig schneller sind als Laser- oder Tintenstrahldrucker. Dies liegt daran, dass die gesamte Seite fast gleichzeitig gedruckt wird.
* kostengünstig für hochvolumige, einfache Drucke: Die anfänglichen Kosten eines elektrostatischen Druckers können relativ niedrig sein, was sie zu einer praktikablen Option für Unternehmen mit konstant hohen Druckmengen einfacher Dokumente macht. Die Kosten pro Seite können auch niedriger sein als der Laserdruck für hohe Volumen.
* Haltbarkeit von Drucken: Elektrostatische Drucke sind relativ langlebig und gegen Verschmutzung resistent, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, bei denen der Druck die Handhabung oder Exposition gegenüber den Elementen standhalten muss. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die spezielle Toner verwenden.
* Fähigkeit, auf ungewöhnliche Medien zu drucken: Einige elektrostatische Drucker können größere oder dickere Papiertypen verarbeiten, z. B. für Blaupausen oder spezielle Karten.
* geringer Wartung: Im Vergleich zu einigen anderen Drucktechnologien erfordern sie im Allgemeinen weniger routinemäßige Wartung.
Nachteile:
* niedrige Auflösung und Bildqualität: Der elektrostatische Druck erzeugt typischerweise eine geringere Auflösung und Bildqualität im Vergleich zu Laser- oder Tintenstrahldruckern. Die Ausgabe erscheint oft körnig und fehlt das Detail anderer Methoden.
* begrenzte Farboptionen: Die meisten elektrostatischen Drucker sind nur monochrom (schwarz und weiß). Der elektrostatische Farbdruck ist selten und in anderen Technologien typischerweise weniger effektiv als die Farbe.
* Empfindlichkeit gegenüber Umweltfaktoren: Der Druckprozess kann empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sein, die die Qualität des Drucks beeinflussen können.
* Spezialpapier kann erforderlich sein: Bestimmte Arten von elektrostatischen Druckern benötigen möglicherweise speziell beschichtete Papier, um effektiv zu arbeiten und die Kosten zu erhöhen.
* Dämpfe und Tonerprobleme: Während im Allgemeinen weniger als einige andere Drucker, produzieren elektrostatische Drucker immer noch Tonerstaub, was ein gesundheitliches Problem sein kann. Die richtige Belüftung ist wichtig.
* veraltete Technologie: Die elektrostatische Drucktechnologie ist weitgehend veraltet und wird immer schwieriger, Teile und Service zu finden.
* nicht für feine Details oder hochwertige Grafiken geeignet: Die niedrige Auflösung macht sie für Anwendungen, die feine Details erfordern, wie Fotos oder komplexe Abbildungen, ungeeignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass elektrostatische Drucker in Nischenflächen, in denen Hochgeschwindigkeits-Hochgeschwindigkeits-Hochgeschwindigkeits-Druck von einfachen, langlebigen Dokumenten von größter Bedeutung ist, von größter Bedeutung sind und die Kosten ein wesentlicher Faktor sind. Ihre Einschränkungen in Bezug auf die Bildqualität, die Farbfunktionen und die Verfügbarkeit von Teilen und Service machen sie jedoch weniger attraktiv für den allgemeinen Druck.