Es gibt mehrere Gründe, warum der Bildschirm auf Ihrem CREALity CR-10 3D-Drucker möglicherweise nicht eingeschaltet wird. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten Ursachen und wie man sie behebt:
1. Stromversorgungsprobleme:
* keine Leistung: Dies ist die einfachste und häufigste Ursache.
* Überprüfen Sie den Netzschalter: Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf der Rückseite des Druckers in die Position "On" umgedreht wird (normalerweise mit "I" markiert).
* Überprüfen Sie das Netzkabel: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl in den Drucker als auch in die Wandauslass festgelegt ist. Versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose, um eine fehlerhafte Wandhöhle auszuschließen.
* Überprüfen Sie die Stromversorgung: Wenn Sie ein Multimeter haben, können Sie die Ausgangsspannung der Stromversorgung (in der Regel 24 V) überprüfen. Wenn es keine Spannung gibt, ist die Stromversorgung wahrscheinlich tot und muss ersetzt werden. Warnung:Dies beinhaltet die Arbeit mit Hochspannung und kann gefährlich sein. Wenn Sie mit Elektronik nicht vertraut sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.
* untermachtes Stromversorgung: Obwohl weniger häufig ist, kann eine Stromversorgung, die nicht genügend Spannung liefert, dazu führen, dass der Bildschirm nicht funktioniert oder nicht eingeschaltet wird.
2. Kabelverbindungen:
* lose oder getrennte Kabel: Der Bildschirm wird über ein Ribbon -Kabel oder einen anderen Anschlusstyp mit dem Mainboard (Controller -Karte) im Drucker verbunden.
* Die Verbindungen inspizieren: Öffnen Sie die Steuerbox (normalerweise die am Druckerrahmen angeschlossene Box) vorsichtig und überprüfen Sie das Kabel, das den Bildschirm mit dem Mainboard verbindet. Stellen Sie sicher, dass es an beiden Enden fest sitzt. Setzen Sie die Anschlüsse erneut ein.
* beschädigtes Kabel: Überprüfen Sie das Kabel auf sichtbare Anzeichen von Schäden (Schnitte, Crimps usw.). Ein beschädigtes Kabel kann verhindern, dass Daten den Bildschirm erreichen. Ersetzen Sie das Kabel gegebenenfalls.
3. Mainboardprobleme:
* fehlerhaftes Mainboard: Das Mainboard ist das "Gehirn" des Druckers. Wenn es fehlerhaft ist, kann es möglicherweise nicht mit dem Bildschirm mit Strom versorgt oder kommunizieren.
* nach geblasenen Sicherungen prüfen: Einige Mainboards haben Sicherungen, die blasen können. Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres Druckers, um die Sicherungen zu finden und zu überprüfen.
* visuelle Inspektion: Suchen Sie nach verbrannten Komponenten, prall gefüllten Kondensatoren oder anderen Schäden an Schäden auf dem Mainboard.
* Ersetzen des Mainboards: Wenn Sie ein fehlerhaftes Mainboard vermuten, müssen Sie es wahrscheinlich ersetzen. Dies ist ein engagierterer Prozess.
4. Bildschirmprobleme:
* fehlerhafter Bildschirm: Der Bildschirm selbst könnte gebrochen werden.
* Test mit einem bekannten guten Bildschirm (wenn möglich): Wenn Sie Zugriff auf einen anderen CR-10-Bildschirm (oder die Möglichkeit haben, einen auszuleihen), versuchen Sie es mit Ihrem Drucker, um festzustellen, ob er funktioniert. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob der Bildschirm das Problem ist.
* Interner Schaden: Manchmal kann eine interne Beschädigung des Bildschirms aufgrund statischer Elektrizität oder physischer Schock auftreten.
5. Firmware -Probleme (weniger wahrscheinlich):
* beschädigte Firmware: In seltenen Fällen kann beschädigte Firmware auf dem Mainboard die Fehlfunktion des Bildschirms verursachen.
* Die Firmware reflraven: Versuchen Sie, die Firmware mit den Anweisungen von Creality oder Ihrem bevorzugten Firmware -Anbieter (z. B. Marlin) auf die neueste Version zu unterfließen. Dies erfordert einen Computer, ein USB -Kabel und die richtigen Firmware -Dateien. Wichtig:Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, da das Fließen der falschen Firmware Ihren Drucker beschädigen kann.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Beginnen Sie mit den Grundlagen: Überprüfen Sie den Netzschalter, das Netzkabel und den Auslass.
2. Kabelverbindungen inspizieren: Öffnen Sie die Steuerbox und setzen Sie die Bildschirmkabelanschlüsse sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Mainboard erneut ein.
3. visuelle Inspektion: Suchen Sie nach sichtbaren Schäden an Schäden an den Kabeln und dem Mainboard.
4. Testen Sie die Netzteil: (Wenn Sie mit der Elektronik vertraut sind) Überprüfen Sie die Ausgangsspannung der Stromversorgung.
5. Versuchen Sie einen anderen Bildschirm (wenn möglich): Wenn Sie Zugriff auf einen anderen Bildschirm haben, tauschen Sie ihn aus.
6. (Als letztes Ausweg) Versuchen Sie, die Firmware auf die neueste Version zu wecken.
Wichtige Sicherheitsnotizen:
* Stecker den Drucker: Ziehen Sie den Drucker immer aus dem Steckdose aus, bevor Sie das Steuerfeld öffnen oder an internen Komponenten arbeiten.
* Statischer Strom: Achten Sie darauf, statische Elektrizität beim Umgang mit elektronischen Komponenten zu vermeiden. Erden Sie sich, indem Sie ein geerdetes Metallobjekt berühren, bevor Sie Komponenten berühren.
* Hochspannung: Die Stromversorgung und einige andere Komponenten können Hochspannung tragen. Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie mit diesen Komponenten arbeiten. Wenn Sie mit Elektronik nicht vertraut sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.
Wenn Sie all diese Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben und der Bildschirm immer noch nicht eingeschaltet ist, ist es wahrscheinlich, dass Sie ein fehlerhaftes Mainboard, einen Stromversorgung oder ein Bildschirm haben, das ersetzt werden muss. Wenden Sie sich an Creality Support oder einen qualifizierten Techniker, um weitere Unterstützung zu erhalten. Viel Glück!