DOT -Matrix-, Tintenstrahl- und Laserdrucker produzieren alle gedruckte Ausgangsleistung. Sie verwenden dies jedoch sehr unterschiedliche Technologien, was zu erheblichen Unterschieden in der Druckqualität, Geschwindigkeit, Kosten und anderen Faktoren führt. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:
Punktmatrix:
* Technologie: Verwendet einen Druckkopf mit winzigen Stiften, die ein eingefärbtes Band treffen und die Tinte auf das Papier übertragen. Das Bild wird durch ein Punktmuster erstellt.
* Qualitätsqualität: Niedrigste Qualität unter den drei. Erzeugt eine merklich körnige, "gepunktete" Ausgabe. Nicht für hochwertige Grafiken oder Text geeignet.
* Geschwindigkeit: Relativ langsame Druckgeschwindigkeit.
* Kosten: Drucker sind kostengünstig, aber Tintenbänder können überraschend kostspielig pro Seite sein, insbesondere beim Druck in hohem Volumen.
* Besonderheiten: Kann auf mehrteilige Formulare drucken (wie Rechnungen mit Kohlenstoffkopien), mit denen die anderen Technologien zu kämpfen haben.
* Tinte: Verwendet ein Tintenband und keine flüssigen Tintenpatronen.
Inkjet:
* Technologie: Sprays winzige Tröpfchen Flüssigtinte auf das Papier. Verwendet thermisches Tintenstrahl (Wärme zum Verdampfen von Tinte) oder piezoelektrischem Tintenstrahl (Druck zum Auswerfen von Tinte).
* Qualitätsqualität: Erzeugt Text und Bilder von guter Qualität, obwohl nicht so scharf wie Laserdrucker. Die Bildqualität variiert je nach Druckermodell und Tinte erheblich.
* Geschwindigkeit: Mäßige Druckgeschwindigkeit, im Allgemeinen schneller als die Punktmatrix.
* Kosten: Drucker sind relativ kostengünstig, aber Tintenpatronen können pro Seite teuer sein, insbesondere für den Farbdruck.
* Tinte: Verwendet flüssige Tintenpatronen.
Laser:
* Technologie: Verwendet einen Laserstrahl, um eine elektrostatische Ladung für eine rotierende Trommel zu erzeugen. Toner (ein feines Pulver) wird von den geladenen Bereichen angezogen, dann auf das Papier übertragen und mit Wärme verschmolzen.
* Qualitätsqualität: Höchste Qualität unter den drei. Erzeugt knackige, scharfe Text und Bilder. Im Allgemeinen überlegene Klarheit und Detail.
* Geschwindigkeit: Schnellste Druckgeschwindigkeit der drei.
* Kosten: Die Drucker können den Preis reichen, sind jedoch in der Regel anfangs teurer als Tintenstrahldrucker. Tonerpatronen können kostspielig sein, aber die Kosten pro Seite können aufgrund höherer Seitenerträge niedriger sein als Tintenstrahl, insbesondere für den Druck mit hohem Volumen.
* Tinte: Verwendet Tonerpulver, keine flüssige Tinte.
Hier ist eine Tabelle, in der die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst sind:
| Feature | Punktmatrix | Tintenstrahl | Laser |
| ---------------- | ----------------- | ------------------- | ------------------- |
| Technologie | Impact -Drucken | Tintentröpfchenspray | Laser &Toner |
| Druckqualität | Niedrig | Mittel bis hoch | Hoch |
| Geschwindigkeit | Langsam | Moderat | Schnell |
| Kosten (Drucker) | Niedrig | Niedrig bis mittel | Mittel bis hoch |
| Kosten (Vorräte) | Moderat bis hoch | Moderat bis hoch | Mittel bis hoch (aber oft niedrigere Kosten pro Seite bei hohem Volumen) |
| Mehrteilige Formen | Ja | Nein | Nein |
Kurz gesagt, wählen Sie einen Punktmatrixdrucker nur, wenn Sie auf mehrteilige Formulare drucken müssen. Tintenstrahldrucker sind eine gute Allround-Wahl für den Gebrauch zu Hause und im kleinen Büro, bei dem hochwertiger Druck nicht von entscheidender Bedeutung ist und die Kosten pro Seite ein Problem sind. Laserdrucker eignen sich am besten für hochvolumige Drucke, Dokumente in professioneller Qualität und scharfe Grafiken, in denen Geschwindigkeit wichtig ist.