Es gibt keine einzige "beste" Auflösung für den Offset -Druck, da dies von mehreren Faktoren abhängt, darunter:
* Die Größe des gedruckten Stücks: Größere Teile können etwas niedrigere Auflösungen ohne merkwürdige Verschlechterung tolerieren. Kleinere Teile erfordern höhere Auflösungen, um die Schärfe aufrechtzuerhalten.
* Die Art des Bildes: Sehr detaillierte Bilder wie Fotos profitieren von höheren Auflösungen. Einfachere Bilder mit festen Farben oder großem Text können bei einer niedrigeren Auflösung in Ordnung sein.
* DER DRUCKSPRASSUNG: Unterschiedliche Pressen haben unterschiedliche Fähigkeiten und Toleranzen. Eine moderne, qualitativ hochwertige Presse kann höhere Auflösungen als eine ältere bewältigen.
* Der Papierbestand: Die Textur und die Absorption des Papiers können das endgültige gedruckte Ergebnis beeinflussen. Rauere Papier kann einige Details verdecken.
Ein allgemein anerkannter und weit verbreiteter Bereich für den Offset-Druck beträgt jedoch 300-350 DPI (Punkte pro Zoll) . Diese Auflösung reicht normalerweise aus, um für die meisten Druckprojekte qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie viel höher werden, können Sie selten merklich verbessert werden und können sogar die Dateigrößen unnötig erhöhen. Alles unter 200 DPI wird in der Regel als zu niedrig für Ergebnisse von professioneller Qualität als zu niedrig angesehen.
In der Praxis arbeiten die meisten Designer bei 300 DPI als sicherer und effektiver Standard. Es ist immer am besten, mit Ihrem Drucker über ihre spezifischen Empfehlungen zu kommunizieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu gewährleisten. Sie können Sie über die optimale Auflösung beraten, die auf Ihrem spezifischen Projekt basiert.