Druckmaterialien beziehen sich auf alle physischen Elemente, die Informationen unter Verwendung von Druckprozessen vermitteln. Dies beinhaltet eine breite Palette von Gegenständen, wie z. B.:
* Bücher: Romane, Lehrbücher, Handbücher usw.
* Magazine und Zeitschriften: Nachrichtenmagazine, Zeitschriften, Comics usw.
* Zeitungen: Tägliche oder wöchentliche Veröffentlichungen.
* Broschüren und Broschüren: Kurze, informative Veröffentlichungen, die häufig für Werbung oder Bildung verwendet werden.
* Flyer und Blättchen: Einseitige Anzeigen oder Ankündigungen.
* Poster: Große, gedruckte Anzeigen oder Ankündigungen.
* Visitenkarten: Kleine Karten mit Kontaktinformationen.
* Briefköpfe und Umschläge: Briefpapier mit gedruckten Firmenlogos und Informationen.
* Kataloge: Veröffentlichungen, die Produkte zum Verkauf auflisten.
* Beschriftungen und Tags: Kleingedruckte Materialien, die an Produkten befestigt sind.
* Tickets: Gedruckte Zulassungen zu Veranstaltungen.
* Kalender: Gedruckte Zeitpläne von Daten.
Wenn es mit einem Druckprozess (Offset -Druck, Digitaldruck, Screendruck usw.) erstellt wird und ein physisches, materielles Element ist, wird im Wesentlichen als Druckmaterial betrachtet.