"Continuous Printing" kann sich auf zwei verschiedene Dinge beziehen:
1. Drucken des kontinuierlichen Feeds: Dies ist eine Druckmethode, bei der Papier von einer Rolle statt mit einzelnen Blättern gefüttert wird. Das Papier wird normalerweise durch einen Traktormechanismus durch den Drucker gespeist, der das Papier in einer kontinuierlichen Schleife durch den Drucker zieht.
Vorteile des dauerhaften Federdrucks:
* Geschwindigkeit: Diese Methode kann viel schneller sein als mit Blechdruck, insbesondere für große Arbeitsplätze.
* kostengünstig: Papier mit kontinuierlichem Feed ist oft billiger als einzelne Blätter von Papier.
* Weniger Ausfallzeiten: Es ist keine Zeit damit verschwendet, das Papier neu zu laden, was es für große Druckläufe effizienter macht.
Nachteile des kontinuierlichen Futterdrucks:
* Papierhandhabung: Das Papier kann reißen oder verstopfen, wenn es nicht richtig behandelt wird.
* Begrenzte Papiertypen: Das kontinuierliche Papier ist in der Regel auf einfaches Papier beschränkt und macht es für spezielle Arten von Papier wie Fotopapier ungeeignet.
* Spezialdrucker: Nicht alle Drucker unterstützen kontinuierliche Futterpapier.
2. Kontinuierlicher Druck (als allgemeiner Begriff): Dies bezieht sich auf jeden Druckprozess, bei dem der Druckvorgang ohne Unterbrechung durchgeführt wird.
Beispiele:
* großer Formatdruck: Diese Art des Druckens umfasst häufig große Papierrollen, die kontinuierlich durch den Drucker gefüttert werden.
* Digitaldruck: Einige digitale Druckmaschinen sind in der Lage, große Materialsvolumina kontinuierlich zu drucken.
* 3D -Druck: Einige 3D -Drucker können Objekte für lange Zeiträume kontinuierlich drucken.
Im Allgemeinen wird "kontinuierlicher Druck" häufig im Kontext von Hochvolumensendruck verwendet wo Geschwindigkeit und Effizienz von größter Bedeutung sind. Es wird auch in Situationen verwendet, in denen ununterbrochener Druck von entscheidender Bedeutung ist, z. B. in industriellen Umgebungen oder für große Projekte.