Der Back-to-Front-Druck, der manchmal auch als Reverse-Druck oder Spiegeldruck bezeichnet wird, ist eine Drucktechnik, bei der das Bild umgekehrt gedruckt wird. Dies bedeutet, dass die Reflexion wie ein normales, richtig orientiertes Bild aussehen würde, wenn Sie die gedruckte Ausgabe bis zu einem Spiegel halten würden.
Dies wird üblicherweise verwendet in:
* Screen -Druck: Um die richtige Ausrichtung auf das Endprodukt (wie ein T-Shirt) zu erhalten, muss das Bild umgekehrt auf den Bildschirm gedruckt werden.
* Aufkleberherstellung: Ähnlich wie beim Screen-Druck werden die Abziehbilder häufig umgekehrt gedruckt, so dass das Bild beim Anbringen rechts nach oben ist.
* Bügelübertragungen: Diese erfordern auch ein umgekehrtes Bild, um die korrekte Ausrichtung nach der Anwendung zu gewährleisten.
* Stickerei: Einige Stickmaschinen benötigen möglicherweise ein umgekehrtes Bild, um korrekt zu nähen.
Im Wesentlichen ist es ein notwendiger Schritt in vielen Druckprozessen, um das gewünschte Endergebnis zu erzielen. Die Druckersoftware bietet normalerweise eine Spiegel- oder Flipping -Option, um dies zu verarbeiten.