Die Schreibphase eines Laserdruckerbetriebs ist eigentlich ziemlich faszinierend und beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel der Technologie. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was passiert:
1. Der Laserstrahl:
* Ein winziger, starker Laserstrahl wird auf eine rotierende, zylindrische Trommel gerichtet, die mit einem photosensitiven Material (normalerweise Selen) beschichtet ist.
* Der Laserstrahl "schreibt" das Bild auf die Trommel, indem er ein elektrostatisches Ladungsmuster erstellt.
* Die vom Laserstrahl beleuchteten Gebiete werden negativ aufgeladen, während die unillahlenen Gebiete neutral bleiben.
2. Toneranwendung:
* Toner: Dies ist ein feines Pulver, das aus Kunststoffpartikeln mit einer positiven Ladung besteht.
* Magnetwalze: Die Tonerpartikel werden in einem Reservoir gehalten und von einer Magnetwalze angezogen.
* Die magnetische Walze rollt über die Trommel und legt den positiv geladenen Toner auf die negativ geladenen Bereiche ab, in denen der Laserstrahl die Trommel beleuchtete.
3. Übertragen des Bildes:
* Papier: Das Papier durchläuft den Drucker und erhält eine leicht negative Ladung.
* Übertragungsrolle: Wenn das Papier an der Trommel vorbeikommt, zieht eine Transferrolle (mit einer stärkeren negativen Ladung) den Toner von der Trommel auf das Papier.
* Die elektrostatischen Kräfte zwischen dem Toner und dem Papier sind stark genug, um das Bild zu halten.
4. Verschmelzen des Bildes:
* FUSER Roller: Das Papier führt dann durch beheizte Walzen, die als Fixiereinheit bekannt sind.
* Die Wärme und der Druck schmelzen die Tonerpartikel in das Papier und verbinden das Bild dauerhaft.
5. Reinigen Sie die Trommel:
* Klinge reinigen: Nachdem das Bild übertragen wurde, entfernt eine Reinigungsklinge den verbleibenden Toner aus der Trommel und bereitet ihn für den nächsten Druckzyklus vor.
Im Wesentlichen handelt es sich bei der Schreibstufe um die Übersetzung digitaler Informationen in ein physikalisches, elektrostatisches Bild auf der Trommel, das dann auf das Papier übertragen und durch Wärme und Druck dauerhaft gemacht wird.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen zu Laserdruckern haben!