HP bietet eine breite Palette von Druckern und macht es schwierig, jedes Modell aufzulisten. Hier sind jedoch einige der beliebtesten Kategorien und Beispiele in jedem:
Inkjet -Drucker:
* Home/Personal:
* HP Deskjet: Erschwingliche, grundlegende Modelle für den täglichen Druck. Beispiele:Deskjet 2700, Deskjet 3700, Deskjet 4100
* HP Neid: Mehr Funktionen und eine bessere Qualität als Deskjet, oft mit drahtlosen und mobilen Druckfunktionen. Beispiele:Envy Pro 6400, Envy Pro 6455, Envy 5000
* HP Photosmart: Entworfen für den Fotodruck mit hochwertigen Ergebnissen. Beispiele:Photosmart 7510, Photosmart 7520, Photosmart 7525
* Büro/Kleinunternehmen:
* HP OfficeJet: Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit für kleine Unternehmen. Beispiele:OfficeJet Pro 9020, OfficeJet Pro 9025, OfficeJet Pro 9040
* HP Envy Pro: Merkmalsreiche Modelle mit verbesserter Konnektivität und automatischen Dokumentenfuttermitteln. Beispiele:Envy Pro 6400, Envy Pro 6455, Envy Pro 7400
Laserdrucker:
* Home/Personal:
* HP Laserjet Pro: Erschwingliche Laserdrucker mit guter Druckqualität für alltägliche Aufgaben. Beispiele:Laserjet Pro M15W, Laserjet Pro M28W, Laserjet Pro M203DW
* Büro/Kleinunternehmen:
* HP LaserJet: Fortgeschrittenere und leistungsstärkere Laserdrucker für hochvolumige Drucke. Beispiele:Laserjet Pro M404DW, Laserjet Pro M454DW, Laserjet Enterprise M507DN
* High-End:
* HP Pagewide: Bekannt für Hochgeschwindigkeitsdruck und niedrige Laufkosten. Beispiele:Pagewide Pro 477DW, Pagewide Pro 577DW, Pagewide Enterprise 586Z
All-in-One-Drucker:
* Inkjet: Viele der Deskjet-, Neid- und Office-Jet-Modelle sind All-in-One-Drucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktionen.
* Laser: Die Laserjet Pro- und LaserJet-Linien bieten ebenfalls All-in-One-Optionen.
Spezialdrucker:
* HP DesignJet: Großformatdrucker zum Druck von Architekturzeichnungen, Plakaten und anderen großen Dokumenten.
* HP Z Drucker: High-End-Drucker, die für Grafikdesigner und Fotografen entwickelt wurden.
Andere wichtige Überlegungen:
* Druckgeschwindigkeit: Gemessen in Seiten pro Minute (ppm).
* Auflösung der Druckung: Gemessen in Punkten pro Zoll (DPI). Höheres DPI bedeutet schärfere Bilder.
* Konnektivität: Funk-, Kabel-, USB-, Ethernet- und Mobile -Druckfunktionen.
* Papierhandhabung: Anzahl der Papierschalen, automatischer Dokumentfuttermittel (ADF) und maximale Papierkapazität.
* Tinten-/Toner -Patronen: Kosten pro Seite und Verfügbarkeit kompatibler Patronen.
Um den perfekten HP -Drucker für Ihre Anforderungen zu finden
* Ihr Budget: Die Preise variieren stark in Modellen und Typen.
* Ihre Druckbedürfnisse: Wie viel drucken Sie, welche Art von Dokumenten und welche Qualität benötigen Sie?
* Ihre Platz- und Konnektivitätsanforderungen: Denken Sie an Größe, Platzierung und Netzwerkkompatibilität.
Die neuesten Modelle und detaillierten Informationen finden Sie auf der HP -Website oder konsultieren Sie einen lokalen Elektronikhändler.