Es ist nicht so einfach zu sagen, welche * Laserdrucker * PostScript -Funktionen haben. Hier ist der Grund:
* PostScript ist eine Sprache, keine Funktion. Es handelt sich um eine Seitenbeschreibungssprache (PDL), mit der das Layout und der Inhalt einer gedruckten Seite definiert werden.
* Drucker haben nicht * postScript; sie * emulieren * es. Die meisten modernen Laserdrucker verwenden eine andere PDL (wie PCL), haben jedoch einen Postscript -Emulator integriert.
* Die Unterstützung des PostScripts variiert. Drucker haben möglicherweise einen vollständigen PostScript -Unterstützung (kompatibel mit allen PostScript -Code) oder teilweise Unterstützung.
Um herauszufinden, ob ein Laserdrucker PostScript -Funktionen hat, sollten Sie:
1. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Druckers: Suchen Sie nach Erwähnung von "PostScript -Emulation", "PostScript -Unterstützung" oder "PS -Kompatibilität".
2. Überprüfen Sie den Treiber: Laden Sie den Druckertreiber für Ihr Betriebssystem herunter. In der Treiberdokumentation sollte die Ebene des PostScript -Supports angegeben.
3. Wenden Sie sich an die Website des Herstellers: Auf der Website des Herstellers enthält häufig detaillierte technische Informationen zu ihren Druckern, einschließlich Postscript -Support.
Anstatt nach einem bestimmten Drucker mit PostScript zu suchen, können Sie: berücksichtigen
* Drucker mit PCL -Unterstützung: PCL ist eine gemeinsame Sprache, und die meisten Drucker haben dies. Sie können Dateien im PCL -Format drucken oder einen Treiber verwenden, der sie in PCL umwandelt.
* virtuelle Drucklösungen: Mit diesen Lösungen können Sie in einen virtuellen Drucker drucken, der PostScript verwendet, unabhängig vom Drucker, den Sie physisch verwenden.
Denken Sie daran, dass die meisten Laserdrucker so ausgelegt sind, dass sie mit einer Vielzahl von Druckanforderungen kompatibel sind, einschließlich Postscript. Haben Sie keine Angst, Ihre Optionen zu erkunden und einen Drucker auszuwählen, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.