Die in einem Laserdrucker verwendeten Rohstoffe sind überraschend unterschiedlich und hängen von den spezifischen Komponenten ab. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten:
1. Tonerpatronenkomponenten:
* Tonerpulver: Dies ist eine fein gemahlene Mischung aus:
* Carbon Black: Bietet die schwarze Farbe. Andere Pigmente werden für Farbdrucker hinzugefügt.
* Polymerharz: Bindet die Tonerpartikel zusammen und an das Papier.
* Magnetpartikel: Lassen Sie den Toner von der Trommel angezogen und vom Entwickler getrennt.
* Ladungskontrollmittel: Stellen Sie sicher, dass der Toner die richtige elektrische Ladung trägt.
* Wachs oder andere Flussmittel: Verbessern Sie den Fluss des Toners und verschmelzen Eigenschaften.
* Photorezeptortrommel (OPC -Trommel): Dies besteht normalerweise aus Aluminium und beschichtet mit einer photosensitiven Schicht mit:
* organischer Phototokonduktor (OPC): Ein Material, das seine elektrische Leitfähigkeit verändert, wenn sie Licht ausgesetzt ist. Dies ist eine komplexe Mischung aus organischen Chemikalien.
* Schutzschichten: Mehrere Schichten schützen die OPC -Schicht vor Verschleiß.
* Entwicklerrolle: Enthält den Toner und hilft, ihn auf die Photorezeptortrommel zu übertragen. Enthält oft Materialien, die mit denen im Toner verbunden sind.
* Klinge reinigen: Normalerweise bestehen aus einem haltbaren, belastbaren Polymer (wie Polyurethan), um überschüssigen Toner aus der Trommel abzukratzen.
2. Druckergehäuse und interne Komponenten:
* Kunststoff: Für das Druckergehäuse, die Rollen, Zahnräder und andere Innenteile werden verschiedene Kunststoffe verwendet. Gemeinsame Kunststoffe sind ABS, Polycarbonat und andere.
* Metalle: Stahl, Aluminium und andere Metalle werden für interne Rahmen, Zahnräder und andere strukturelle Komponenten verwendet.
* Gummi: Wird für Rollen, Dichtungen und andere Komponenten verwendet, die Flexibilität und Griff benötigen.
* Leiterplatten: Bestehend aus verschiedenen Metallen (Kupfer, Gold), Polymeren (Epoxidharz) und Keramik.
3. Papier:
* Holzzellstoff (hauptsächlich): Die Hauptkomponente des Papiers. Verschiedene Papiernoten verwenden unterschiedliche Verarbeitung und Zusatzstoffe.
* Additive: Dazu gehören Füllstoffe (wie Ton), Größengeräte (zur Wasserbeständigkeit) und andere Chemikalien zur Verbesserung der Papiereigenschaften.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung dieser Materialien je nach Druckerhersteller, Druckermodell und sogar der spezifischen Tonerpatrone stark variieren kann. Die Formulierungen sind häufig proprietär und im Detail nicht öffentlich bekannt gegeben.