asynchrone Replikation:
* San Replikation :Verwendet Hochgeschwindigkeitsspeicher-Bereiche (SANS), um die Datenübertragung zwischen Primär- und Sekundärstandorten in Echtzeit auf Blockebene zu ermöglichen. Zu den häufigen Protokollen gehören Faserkanal und ISCSI.
* logarithmische Replikation :Erfasst und überträgt nur die inkrementellen Änderungen (als Transaktionsprotokolle bezeichnete), die in der primären Datenbank auftreten, wodurch die Nutzung der Netzwerkbandbreite verringert wird. Beispiele sind Oracle LogMiner und SQL Server Transaction -Protokollversand.
synchrone Replikation:
* Shared Disk Replikation :Verwendet ein gemeinsames Speichersystem, das gleichzeitig sowohl auf primärer als auch auf sekundärer Servern montiert ist und direkten und niedrig latenzzugängigen Zugriff auf die replizierten Daten bietet.
halbsynchrone Replikation:
* Anweisungsbasierte Replikation :In-Memory-Änderungen in der primären Datenbank auslösen die Ausbreitung von SQL-Anweisungen oder Abfragen an die Replik, um eine starke Datenkonsistenz zu gewährleisten. Beispielsweise verwendet MySQL InnoDB-Cluster eine Variation der Anweisungsbasierten Replikation.
Virtual Machine (VM) Replikation:
* Sicherungssoftware mit VM -Replikationsfunktionen :Bietet eine Snapshot-basierte Replikation, mit der virtuelle Maschinen und Anwendungen in bestimmten Intervallen oder kontinuierlich repliziert werden können. Tools wie Veeam Backup &Replication unterstützen die Replikation der virtuellen Maschine.
Software-definierte Speicher (SDS) und Hyperconverged Infrastructure (HCI) mit Replikationsfunktionen :
* sds mit synchroner oder asynchroner Replikation :SDS -Lösungen wie Ceph, Glusterfs und ZFs können Speicherreplikationsmechanismen anbieten.
* HCI mit integrierter Replikation :Hyperkonvergierte Plattformen wie VMware VSAN, Nutanix Acropolis und Dell EMC VXRAIL können im Rahmen ihrer verteilten Speicherfunktion native Replikationsfunktionen bieten.
Hybridreplikationslösungen:
* Kombinieren Sie verschiedene Technologien :Unternehmen können eine Kombination von Replikationstechnologien nutzen, die auf bestimmten Bereitstellungsszenarien und -anforderungen basieren. Beispiele sind die Verwendung der synchronen Replikation für kritische Anwendungen und asynchron