Abhängig von Ihrem Betriebssystem und den spezifischen Anforderungen stehen viele Versorgungsunternehmen zur Verfügung, um Drucker zu verwalten. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Betriebssystemspezifische Dienstprogramme:
* Windows:
* Drucker &Scanner: Dies ist das Standard -Windows -Dienstprogramm für die Verwaltung von Druckern. Sie können Drucker hinzufügen, entfernen, konfigurieren und beheben.
* Bedienfeld> Geräte und Drucker: Dies ist eine ältere Version des Dienstprogramms "Printers &Scanners", das noch in einigen Windows -Versionen verfügbar ist.
* Geräte -Manager: Obwohl der Geräte -Manager nicht speziell für Drucker ist, kann er zur Verwaltung und Fehlerbehebung von Druckertreibern verwendet werden.
* Druckverwaltung: Dieses erweiterte Tool steht für die Verwaltung von Druckern in einer Netzwerkumgebung zur Verfügung.
* macOS:
* Systemeinstellungen> Drucker und Scanner: Mit diesem Dienstprogramm können Sie Drucker hinzufügen, entfernen und konfigurieren sowie gedruckte Warteschlangen verwalten.
* Linux:
* Tassen (gemeinsames Unix -Drucksystem): Cups ist das Standarddrucksystem für die meisten Linux -Verteilungen. Es bietet eine webbasierte Oberfläche zum Verwalten von Druckern.
* Systemeinstellungen> Druck: Dieses Dienstprogramm bietet eine grafische Schnittstelle zum Verwalten von Druckern.
* Befehlszeile: Linux-Benutzer können Drucker mit Befehlszeilen-Tools wie `lpadmin` und` lpr` verwalten.
Dienstprogramme von Drittanbietern:
* Druckerverwaltungssoftware: Diese Tools bieten häufig erweiterte Funktionen wie Remote -Management, Kostenverfolgung und Druckjoboptimierung. Einige Beispiele sind:
* papercut: Bietet Druckverwaltung, Kostenkontrolle und Sicherheitsfunktionen.
* Printix: Bietet eine Cloud-basierte Lösung zum Verwalten von Druckern in einer Umgebung mit mehreren Plattform.
* lrs: Bietet eine umfassende Suite von Druckermanagement -Tools.
* Remote -Drucksoftware: Mit diesen Tools können Sie in einem Remote -Drucker über ein Netzwerk drucken. Beispiele sind:
* Google Cloud Print: Ermöglicht das Drucken auf jeden mit dem Internet angeschlossenen Drucker.
* Microsoft -Druck auf PDF: Ermöglicht das Drucken von Dokumenten in PDF -Dateien.
* Drucker -Treiber -Update -Tools: Diese Tools helfen Ihnen dabei, Ihre Drucker-Treiber auf dem neuesten Stand zu halten, was die Leistung verbessern und Kompatibilitätsprobleme lösen kann.
Andere Ressourcen:
* Druckerhersteller Websites: Die meisten Druckerhersteller bieten ihre eigenen Software und Dienstprogramme für die Verwaltung ihrer Geräte an.
* Online -Drucker -Support -Foren: Sie können häufig hilfreiche Informationen und Tipps zur Fehlerbehebung von anderen Benutzern in Online -Foren finden.
Um das richtige Dienstprogramm für Sie auszuwählen, berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
* Betriebssystem: Einige Versorgungsunternehmen sind spezifisch für bestimmte Betriebssysteme.
* Netzwerkumgebung: Wenn Sie Drucker in einer Netzwerkumgebung verwalten, benötigen Sie möglicherweise ein spezielles Tool.
* Funktionen: Unterschiedliche Versorgungsunternehmen bieten unterschiedliche Funktionen wie Fernverwaltung, Kostenverfolgung und Druckaufgabeoptimierung.
* Kosten: Einige Versorgungsunternehmen sind kostenlos, während andere bezahlt werden.
Wenn Sie die verschiedenen verfügbaren Dienstprogramme verstehen, können Sie die besten auswählen, um Ihre Drucker effizient zu verwalten.