Der Service zum Neustart, wenn Druckstopps von Ihrem Betriebssystem und der Verbindung Ihres Druckers abhängt. Es gibt keine einzige Antwort. Einige wahrscheinliche Kandidaten umfassen jedoch:
* Spooler Druck: Dies ist der häufigste Service im Zusammenhang mit dem Druck. Das Neustart löst häufig vorübergehende Druckprobleme auf. Der genaue Name kann je nach Betriebssystem geringfügig variieren (z. B. "Druckspooler" unter Windows, ein ähnlicher Dienst, der sich auf Tassen auf Linux/macOS bezieht).
* Netzwerkdienste (falls zutreffend): Wenn Ihr Drucker netzwerkverbunden ist, ist das Neustart von Netzwerkdiensten (wie die Netzwerkschnittstelle oder der DHCP-Client) erforderlich, wenn die Netzwerkkonnektivität das Problem ist.
* Drucker -Treiberservice (falls zutreffend): Ein spezifischer Dienst im Zusammenhang mit dem Treiber Ihres Druckers ist möglicherweise ebenfalls relevant, dies ist jedoch weniger häufig als der Druckspooler selbst.
So finden und starten Sie den entsprechenden Dienst neu:
Dieser Prozess variiert erheblich zwischen Betriebssystemen. Durch die Online -Suche nach "[Ihr Betriebssystem] werden Sie den Druckspooler neu starten" erhalten detaillierte Anweisungen. Zum Beispiel:
* Windows: Suchen Sie nach "Diensten" im Startmenü, suchen Sie "Druckspooler", klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neustart".
* macOS: Das Neustart des Systems löst häufig das Drucken von Problemen auf. Cups (Common Unix -Drucksystem) sind die zugrunde liegende Technologie, aber direkte Starts für den Service werden normalerweise nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind mit der Befehlszeile vertraut.
* Linux: Die genaue Methode hängt von Ihrer Verteilung ab, beinhaltet jedoch normalerweise Befehle wie "sudo systemCTL restart Cups" (für Tassen).
Überprüfen Sie vor dem Neustart von Diensten den Drucker selbst - stellen Sie sicher, dass er angetrieben wird, Papier und ordnungsgemäß verbunden ist.