Der häufigste Port zum Hinzufügen eines Netzwerkdruckers in Windows XP ist
lpr (Line -Drucker -Remote) normalerweise auf
Port 515 .
Abhängig vom Drucker und Ihrem Netzwerk -Setup können Sie jedoch auch andere Protokolle wie folgt verwenden:
* tcp/ip
* SMB (Server -Nachrichtenblock)
* http (Hypertextübertragungsprotokoll)
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* lpr: Dies ist das herkömmliche Protokoll für den Netzwerkdruck und häufig die Standardoption in Windows XP. Es ist zuverlässig, kann aber manchmal langsam sein.
* tcp/ip: Dies ist vielseitiger und kann je nach Konfiguration des Druckers verschiedene Ports verwenden. Es wird oft für moderne Drucker mit eingebetteten Webservern verwendet.
* smb: Dies wird zum Teilen von Dateien und Druckern in einem Windows -Netzwerk verwendet. Für Windows -Benutzer ist es im Allgemeinen unkompliziert.
* http: Dies wird für den webbasierten Druck verwendet und kann für Drucker mit einer Weboberfläche hilfreich sein.
So finden Sie den richtigen Port:
1. Überprüfen Sie die Dokumentation des Druckers: Dadurch wird normalerweise das bevorzugte Protokoll und das bevorzugte Port für den Netzwerkdruck angegeben.
2. Wenden Sie sich an die Webschnittstelle des Druckers: Wenn Ihr Drucker über eine Weboberfläche verfügt, finden Sie dort häufig die Netzwerkeinstellungen.
3. Verwenden Sie den Assistenten "Drucker hinzufügen" in Windows XP: Wenn Sie den Drucker hinzufügen, führt der Assistent in der Regel die Auswahl des entsprechenden Protokolls und des entsprechenden Ports.
Es ist am besten, die Dokumentation Ihres Druckers zu konsultieren und verschiedene Methoden zu versuchen, um den besten Weg zu finden, um Ihren Drucker in Ihrer spezifischen Netzwerkumgebung zu verbinden.