Der letzte Schritt, der von einem Drucker im Laserdruckvorgang beim Drucken eines Dokuments durchgeführt wird, ist
Fusing .
Hier ist eine Aufschlüsselung der beteiligten Schritte:
1. Verarbeitung: Der Drucker empfängt die Daten vom Computer und übersetzt sie in ein druckbares Format.
2. Bildgebung: Der Laser scannt das Bild auf eine photosensitive Trommel und erstellt ein statisch aufgeladenes Bild.
3. Toneranwendung: Tonerpartikel, die von der elektrostatischen Ladung angezogen werden, haften an den Bildbereichen der Trommel.
4. Transfer: Das Tonerbild wird von der Trommel auf das Papier übertragen.
5. Fusing: Der Toner wird mit Wärme und Druck dauerhaft mit dem Papier verschmolzen, wodurch ein dauerhafter Druck erzeugt wird.
Daher Fusing ist der letzte Schritt, bei dem der Toner dauerhaft mit dem Papier verbunden ist und den Druckvorgang abgeschlossen hat.