Die meisten Tintenstrahldrucker * können * technisch auf 250 GSM -Hämmerpapier drucken, aber der Erfolg hängt von mehreren Faktoren ab und ist nicht garantiert. Das Hauptproblem ist die Dicke und Textur des Papiers.
Herausforderungen mit 250 g gehämmertem Papier:
* Papierdicke: 250 GSM ist ziemlich dick. Viele Tintenstrahldrucker sind für leichtere Papiergewichte ausgelegt und können Schwierigkeiten haben, es zuverlässig zu ernähren. Sie können Marmeladen oder Fehlgegner erleben.
* Hämmerische Textur: Die strukturierte Oberfläche kann eine ungleiche Tintenverteilung verursachen, was zu fleckigen Drucken oder weniger lebendigen Farben führt. Die Tinte kann nicht so glatt absorbieren.
* Druckermechanismus: Der Druckerwalzen und der Pickup -Mechanismus müssen robust genug sein, um das dickere Papier zu verarbeiten.
um einen geeigneten Tintenstrahldrucker zu finden:
1. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Druckers: Suchen Sie nach einem Drucker, der ausdrücklich angibt, dass es dickere Papiergewichte unterstützt, idealerweise über 200 GSM. Das Handbuch oder die Website des Herstellers sollte diese Informationen bereitstellen.
2. Manual Feed: Auch wenn der Drucker ein stärkeres Papier unterstützt, wird die Verwendung des manuellen Vorschubschupps sehr empfohlen. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle und verringert das Risiko von Marmeladen.
3. Testdrucke: Bevor Sie sich zu einem großen Druckauftrag verpflichten, testen Sie immer Drucke auf einer Probe des Papiers.
4. Treibereinstellungen: Passen Sie die Einstellungen für Druckerfahrer an, um das schwerere Papier aufzunehmen. Möglicherweise müssen Sie Einstellungen im Zusammenhang mit Papiertyp und Dicke ändern.
Kurz gesagt, es gibt kein bestimmtes Tintenstrahldruckermodell, das garantiert perfekt funktioniert. Konzentrieren Sie sich auf Drucker mit den oben beschriebenen Merkmalen und testen Sie immer zuerst Druck. Drucker an professionellen Qualitätsgraden sind mit größerer Wahrscheinlichkeit ein solches Papier erfolgreich, aber sie sind wesentlich teurer.