Das Konzept eines Computers kann auf das frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als der englische Mathematiker Charles Babbage die Idee eines mechanischen Allzweck-Computers konzipierte. Erst im 20. Jahrhundert wurden elektronische Computer entwickelt.
Der erste elektronische Computer, der Atanasoff-Beere Computer (ABC), wurde 1939 von John Atanasoff und Clifford Berry am Iowa State College entwickelt. Der ABC war ein digitaler Computer, der Vakuumröhrchen zur Durchführung von Berechnungen verwendete. Es war jedoch kein allgemeiner Computer, und es konnte nur zur Lösung spezifischer mathematischer Probleme verwendet werden.
Der erste allgemeine elektronische Computer, der Eniac (Electronic Numerical Integrator and Computer), wurde 1946 von John Mauchly und J. Presper Eckert an der Universität von Pennsylvania entwickelt. Der Eniac war eine massive Maschine, die über 18.000 Vakuumröhrchen verwendete und über 30 Tonnen wog. Es war in der Lage, 5.000 Ergänzungen oder Subtraktionen pro Sekunde durchzuführen.
Die Entwicklung des ENIAC und anderer früher Computer führte zum schnellen Wachstum der Computerindustrie. Computer wurden kleiner, schneller und leistungsfähiger und wurden bald für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet, darunter wissenschaftliche Forschung, Geschäftsanwendungen und Unterhaltung.
Heute sind Computer ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie werden in fast allen Aspekten der Gesellschaft verwendet, von Bildung und Gesundheitswesen bis hin zu Transport und Kommunikation. Die Entwicklung von Computern hat die Art und Weise, wie wir leben, revolutioniert, und es ist schwer vorstellbar, wie die Welt ohne sie aussehen würde.
Also, wer hat Computer erfunden? Die Antwort ist, dass es eine Teamleistung war, an der viele brillante Wissenschaftler und Ingenieure beteiligt waren. Von Charles Babbage über John Atanasoff und Clifford Berry bis hin zu John Mauchly und J. Presper Eckert haben viele Menschen zur Entwicklung des Computers beigetragen.