Linomatische Maschinen verwenden bei Verwendung eines ähnlichen Prinzips wie Letterpress keine herkömmlichen Drucktinten auf die gleiche Weise. Sie sind speziell für Hochgeschwindigkeit, oft automatisiertes Drucken von Adressetiketten und ähnlichen Anwendungen ausgelegt. Die verwendete "Tinte" ist normalerweise eine hochspezialisierte, schnell trocknende Tinte Dies ist für das einzigartige Band- oder Tintenpatronensystem der Maschine optimiert. Es gibt kein "Vorbereitung" im traditionellen Sinne des Mischens von Pigmenten und Fahrzeugen.
Daher gibt es keinen Prozess der Vorbereitung von Tinte wie Sie mit Letterpress oder Offset -Druck. Stattdessen umfasst der Prozess:
1. Stellen Sie sicher, dass die richtige Tintenpatrone oder das richtige Band installiert ist. Dies ist normalerweise eine vorverpackte, versiegelte Einheit. Der Hersteller gibt spezifische Anweisungen zur Kompatibilität und Installation.
2. Tintenpegel überprüfen. Die Maschine hat häufig Sensoren oder Indikatoren, um die verbleibende Tinte anzuzeigen. Niedrige Tintenpegel auslösen Warnungen oder stoppen die Maschine.
3. Ersetzen Sie die Patrone oder das Band, wenn Sie leer sind. Dies ist ein unkompliziertes Verfahren, das normalerweise nur minimale Eingriffe erfordert.
4. Reinigen Sie den Druckkopf (falls zutreffend). Einige linomatische Systeme erfordern möglicherweise eine regelmäßige Reinigung des Druckkopfes, um getrocknete Tinte oder Schmutz zu entfernen. Dies erfolgt häufig automatisch von der Maschine oder durch eine einfache Prozedur, die im Benutzerhandbuch aufgeführt ist.
Zusammenfassend ist die Zubereitung von "Tinte" für eine Linomatische Maschine darauf beschränkt, dass die richtige Patrone oder ein Band installiert und in gutem Zustand ist. Es gibt kein Mischen oder Mischen von Zutaten. In immer auf das spezifische Handbuch Ihrer Maschine finden Sie detaillierte Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen.