Unternehmen drucken unter Verwendung einer Vielzahl von Methoden, abhängig von der Art des benötigten Drucks, des Volumens und des Budgets. Hier sind einige gängige Techniken:
für hochvolumige, oft kostengünstigere Druck:
* Offset Lithography: Dies ist das Arbeitstier des Massendrucks. Es werden Platten verwendet, um Tinte in eine Gummidecke und dann zum Papier zu übertragen. Es ist unglaublich effizient für große Druckläufe (Tausende oder Millionen von Kopien) und liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse, insbesondere für den vollen Farbdruck. Die Einrichtungskosten können jedoch erheblich sein, was es für kleinere Läufe weniger kosteneffektiv macht.
* Flexographie: Verwendet flexible Photopolymerplatten und ist ideal zum Drucken flexibler Materialien wie Plastiktüten, Verpackungen und Etiketten. Es wird oft für hochvolumige, sich wiederholende Designs verwendet.
* Gravure: Diese Methode verwendet gravierte Zylindern, um Tinte zu halten, was sie hervorragend zum hochvolumigen Druck von kontinuierlichen Tonbildern (wie Fotos) auf verschiedenen Substraten macht. Es ist besonders häufig im Verpackungs- und Zeitschriftendruck.
für kleinere bis mittlere Volumendruck oder Spezialdruck:
* Digitaldruck: Dies umfasst eine Reihe von Technologien (wie Tintenstrahl- und Toner-basierte Drucker), die direkt aus einer digitalen Datei drucken und die Notwendigkeit von Platten beseitigen. Es ist vielseitig und ermöglicht personalisierte Druck- und Kurzdruckläufe, aber die Kosten pro Einheit sind in der Regel höher als für sehr große Läufe. Beispiele sind:
* Inkjet: Verwendet flüssige Tinte auf das Papier. Es gibt verschiedene Typen, von großformatischen Tintenstrahldruckern für Plakate und Banner bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahlpressen für den Buchdruck.
* toner-basiert (Xerox-Stil): Verwendet Tonerpulver mit Hitze auf das Papier. Häufig in Bürodruckern, aber auch in größeren Produktiondruckern verwendet.
Andere Überlegungen:
* Vorabdruck: Bevor ein Druck beginnt, müssen Dateien vorbereitet werden. Dies beinhaltet Bildbearbeitung, Farbkorrektur und Erstellung von Druckplatten (für Offset, Flexo und Gravure). Diese Stufe ist entscheidend für die Erzielung hochwertiger Ergebnisse.
* Post-Press: Nach dem Druck können die Materialien zusätzliche Prozesse wie Bindung (für Bücher), Schneiden, Falten, Fertigstellen (Laminieren, Prägen) und Verpackungen durchlaufen.
* Druckbetriebe: Viele große Unternehmen lagern ihren Druck an spezielle Einrichtungen, die als "Printbauern" bezeichnet werden und die über die erforderliche Ausrüstung und das Know -how verfügen, um massive Druckaufträge effizient zu bewältigen.
Kurz gesagt, das "Wie" hängt stark von den spezifischen Bedürfnissen des Projekts ab. Ein Unternehmen kann eine Kombination von Methoden verwenden, die von der Art ihrer Produkte abhängig sind. Beispielsweise kann ein Verlagshaus einen Offset für die Massenproduktion von Büchern verwenden, aber Digitaldruck für kleinere Druckläufe oder personalisierte Ausgaben. Ein Lebensmittelunternehmen könnte sich auf die Flexografie für Verpackungen verlassen, aber für Broschüren und Marketingmaterialien ausgeglichen.