Ein Punktmatrixdrucker erstellt ein Bild auf einer Seite, indem ein Druckkopf eine Reihe kleiner Stifte enthält. Diese Stifte treten auf ein Tintenband ein und übertragen die Tinte auf das Papier, um Punkte zu bilden. Die Anordnung dieser Punkte schafft das Bild. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Der Druckkopf: Das Herz des Druckers ist der Druckkopf, der sich horizontal über die Seite bewegt. Es enthält eine lineare Reihe von winzigen Stiften, typischerweise 9 oder 24, obwohl einige ältere Modelle mehr hatten. Jeder Stift kann einzeln aktiviert werden.
2. Das Band: Ein Tintenband befindet sich zwischen dem Druckkopf und dem Papier.
3. Impact -Druck: Wenn ein Pin durch den internen Mechanismus des Druckers (basierend auf den Bilddaten) aktiviert wird, schlägt er auf das Band und überträgt eine kleine Menge Tinte auf das Papier. Dies ist eine "Impact" -Druckmethode.
4. Punktplatzierung: Das Steuerungssystem des Druckers bestimmt, welche Stifte für jede Zeile des Bildes aktiviert sind. Durch strategische Aktivierung verschiedener Kombinationen von Stiften über mehrere Pässe (wenn sich der Druckkopf über die Seite bewegt), wird die Illusion von Linien und Formen durch dicht gepackte Punkte erzeugt. Die Auflösung (Punkte pro Zoll oder DPI) wird durch die Anzahl der Stifte und wie genau sie beabstandet sind. Eine niedrige Auflösung führt zu blockierigeren, weniger raffinierten Bildern.
5. Bilddaten: Die Bilddaten, ob Text oder Grafik, werden als eine Reihe von Befehlen an den Drucker gesendet, in dem angegeben ist, welche Stifte in jeder horizontalen Position aktiviert werden sollen. Diese Daten werden normalerweise in ein Bitmap -Format konvertiert, bevor er vom Drucker verarbeitet wird.
6. Mehrere Pässe: Um dickere Linien oder dunklere Bereiche zu erzeugen, macht der Drucker häufig mehrere Pässe über denselben Bereich, wobei die gleichen Stifte oder leicht versetzten.
Im Wesentlichen "stempelt" ein Punktmatrix -Drucker im Wesentlichen winzige Punkte auf das Papier, um das Gesamtbild aufzubauen, ähnlich wie ein Kind möglicherweise ein Bild erzeugt, indem sie wiederholt einen Buntstift oder Bleistift stempelt. Je mehr Punkte und Pässe detaillierter werden, desto detaillierter wird das Bild, obwohl es niemals die gleiche Glätte wie Ink-Jet- oder Laserdrucker hat, die kontinuierliche oder nahezu kontinuierliche Tintenmethoden verwenden.