Wie Netzwerkdrucker funktionieren:Eine Aufschlüsselung
Mit Netzwerkdruckern können mehrere Computer einen einzelnen Drucker teilen, wodurch die Notwendigkeit einzelner Verbindungen beseitigt wird. Hier ist eine vereinfachte Erklärung, wie sie funktionieren:
1. Verbindung: Der Drucker stellt eine Verbindung zum Netzwerk mit einer verkabelten (Ethernet) oder einer drahtlosen (Wi-Fi)-Verbindung her.
2. Netzwerkprotokoll: Drucker kommunizieren mit Computern mit Netzwerkprotokollen wie:
* tcp/ip: Das Standard -Kommunikationsprotokoll für die meisten Netzwerke.
* smb/cifs: Ein Protokoll für die Dateifreigabe und den Druckerzugriff über Netzwerke.
* IPP (Internetdruckprotokoll): Ein standardisiertes Protokoll für den Netzwerkdruck.
3. Treiberinstallation: Jeder Computer, der den Drucker verwendet, benötigt einen Treiber. Dieser Treiber fungiert als Übersetzer, so dass der Computer die Sprache des Druckers verstehen und mit ihm kommunizieren kann.
4. Druckauftrag: Wenn ein Benutzer einen Druckauftrag von seinem Computer sendet, übernimmt der Treiber die Dokumentdaten und konvertiert sie in eine Sprache, die der Drucker versteht.
5. Übertragung: Der Treiber sendet dann den Druckauftrag über das Netzwerk an den festgelegten Drucker.
6. Empfang &Verarbeitung: Der Drucker empfängt den Druckauftrag, interpretiert die Daten und beginnt den Druckvorgang.
7. Feedback: Der Drucker senden möglicherweise Statusaktualisierungen an den Computer zurück, z. B. "Jobs begonnen", "Job Complete" oder "Fehler aufgetreten".
Arten von Netzwerkdruckern:
* lokale Netzwerkdrucker: Diese sind direkt mit einem örtlichen Netzwerk (LAN) in einem Haus oder Büro verbunden.
* Wolkendrucker: Diese Drucker stellen eine Verbindung zu einem Cloud -Dienst her und ermöglichen den Zugriff aus verschiedenen Geräten und Standorten.
* drahtlose Drucker: Diese Drucker verbinden sich mit Wi-Fi mit dem Netzwerk und bieten Flexibilität und Mobilität.
Vorteile von Netzwerkdruckern:
* kostengünstig: Wenn Sie einen Drucker unter mehreren Benutzern teilen, wird die Notwendigkeit einzelner Drucker reduziert.
* Bequemlichkeit: Benutzer können von überall im Netzwerk aus drucken und die Notwendigkeit physischer Verbindungen beseitigen.
* Zentrales Management: Administratoren können die Druckereinstellungen, die Zugriffskontrolle und andere Funktionen einfach von einem einzelnen Ort aus verwalten.
Überlegungen:
* Netzwerkgeschwindigkeit: Langsamere Netzwerke können die Druckgeschwindigkeit verlangsamen.
* Sicherheit: Netzwerkdrucker sollten mit Passwörtern und Firewalls gesichert werden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
* Treiberaktualisierungen: Die aktualisierten Druckertreiber gewährleisten die Kompatibilität und eine optimale Leistung.
Durch die Verbindung zum Netzwerk, die Kommunikation mit Protokollen und den Empfang von Anweisungen von Computern über Treiber bieten Netzwerkdrucker eine effiziente und bequeme Möglichkeit, Druckressourcen zu teilen.